Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
- Heilpädagogik
- Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung
- Berücksichtigt werden auch Personen, die über eine abgeschlossene Hochschulbildung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern in:
- Erziehungs-, Bildungswissenschaft (oder einem anderen Studiengang der Pädagogik)
- Soziale Arbeit
- Sozialmanagement
- Soziologie
- Sozialwissenschaften
(Eingruppierung nach EG S 14 TVöD gemäß Vorbem. Nr. 2 EntgO [VKA]).
- oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Gesundheits- und Soziale Dienste mit vorgenanntem Studium.
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, bspw. in der Arbeit in Kindertageseinrichtungen/ KTP oder in der heilpädagogischen Arbeit mit Kindern oder in der Beratung von pädagogischen Fachkräften, sind erforderlich.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie bringen die Fähigkeit mit, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren. Sie können neue Ideen in die Arbeit einbringen und ihre Arbeitsabläufe rationell planen, koordinieren und durchführen.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe S 15 TVöD bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 11 SHBesG möglich.
Sie erhalten (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe von 180,00 Euro (bei Vollzeittätigkeit).
Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Teilen des Arbeitsplatzes teilbar.
Die aufzusuchenden Arbeitsorte sind nicht immer barrierefrei begehbar.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 14. Dezember 2025 die Referenznummer 10766 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Daniela Kindermann, Tel. 0431 901-5356 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284 weiter.