Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom),
- oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste,
- oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II.
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, davon mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Stellenbewertung. Fundierte Kenntnisse in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften, u.a. Kenntnisse in den für die Stellenbewertung einschlägigen Rechtsbereichen des Tarif- und Beamtenrechts.
- Fachlichkeit. Kenntnisse im Projektmanagement oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie freuen sich auf die Herausforderung, mit innovativen Ideen und Herangehensweisen den Sachbereich Stellenbewertung zukunftsorientiert weiter zu entwickeln. Dabei bringen Sie ausgeprägte Fähigkeiten zur Komplexitätsreduktion, Priorisierung und zum Perspektivwechsel mit. Eine hohe Selbstorganisation, strukturiertes Denken, Dienstleistungsorientierung und Verbindlichkeit sind selbstverständlicher Teil Ihrer Arbeitsweise.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Fort- und Weiterbildungen teil.
- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt mit der Qualifikation eines abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums mit einer Regelstudienzeit von mindestens 8 Semestern (gem. Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD).
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 07. Dezember 2025 die Referenznummer 03888 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen die Abteilungsleiterin Sylvia Doose, Tel. 0431 901 2831 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Frauke Reschke, Tel. 0431 901 2269 weiter.