Sachbearbeiter*in von Schüler*innenangelegenheiten mit Förderbedarf

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
14.09.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt 
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Amt für Schulen sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in von Schüler*innenangelegenheiten mit Förderbedarf

(Eingruppierung nach EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Allgemeinbildende Schulen (Nord/West) und Förderprogramme unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

  • Bearbeitung von sämtlichen Verwaltungsverfahren gemäß SchulG SH und SoFVO im Themenbereich Sonderpädagogik
  • Erstellen der rechtsverbindlichen Bescheide in verschiedenen Fällen, z. B. Einweisungen in Förderzentren oder inklusive Maßnahmen
  • Vorbereitung von Widerspruchsverfahren und Mitwirkung an rechtlichen Verfahren
  • Überwachen der Einhaltung der Schulpflicht für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Zusammenarbeit mit der schulischen Erziehungshilfe zur Gewährleistung der Schulpflicht
  • Vor- und Nachbereitung der Förderausschusssitzungen und Erstellung der Einladungen und Bescheide auf Grundlage der Empfehlungen
  • Vertretung von Kolleg*innen im Bereich allgemeiner Schüler*innenangelegenheiten
  • Beratung von Eltern und Schulleitungen zu sonderpädagogischen Verfahren und Auskunftserteilung gegenüber anderen Schulämtern und Jugendämtern
  • Bearbeitung von ministeriellen und schulträgerbezogenen Abfragen sowie Erstellung von Statistiken, inklusive Interpretation und Kommentierung

Wo Sie wirken  

Das Schulamt ist eine Landesbehörde. Die Landeshauptstadt Kiel stellt als Schulträgerin das Verwaltungspersonal, welches für die beiden Kieler Schulrät*innen arbeitet.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Verwaltungswissenschaften, Public Management
    • Staats- Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaften
    • Erziehungswissenschaften mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften
    • Soziale Arbeit inkl. staatlicher Anerkennung sowie mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften

       
  • Oder abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium und mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
    • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

weitere Voraussetzungen:
  • Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit. 
  • Auch bei erhöhtem Arbeitsanfall über einen längeren Zeitraum und in schwierigen Lagen behalten Sie den Überblick und überwinden auftretende Schwierigkeiten. 
  • Soziales Verständnis rundet Ihr Profil ab.

 

Wir Bieten:
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Besonderheiten:

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 14. September 2025 die Referenznummer 01165 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Nähere Informationen:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 10 SHBesG möglich.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung.

Im Rahmen der Tätigkeit kann es zu Einsatzorten kommen, die nicht immer barrierefrei zu erreichen sind.

Gern ermöglichen wir eine Hospitation.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Frank Martini, Tel. 0431 901-4828 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung