Sachbearbeiter*in Prozesse und Innovation

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
15.06.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 9 c TVöD bzw. A 11 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Stadtamt sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in Prozesse und Innovation

(Eingruppierung nach EG 9 c TVöD bzw. A 11 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabstelle Steuerung und Intendanz unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

Mit vielen Mitarbeitenden des Stadtamtes sorgen wir dafür, dass das tägliche Leben in der Landeshauptstadt Kiel reibungslos funktioniert. Ob es um Anliegen rund um Meldewesen, Fahrzeugzulassungen und Fahrerlaubnisse, Heirat oder Geburt, Einbürgerung und Aufenthaltstitel, Renten-/Sozial- und Rechtsberatung, Fundbüro, Statistik und Wahlen geht- das Stadtamt ist die erste Anlaufstelle für alle Bürger*innen der Landeshauptstadt Kiel. Als Chance begreifen wir als Stadtamt proaktiv den digitalen Wandel und gestalten unsere Leistungen mit moderner Technologie serviceorientiert, rechtssicher, intuitiv und nachhaltig. Wer einen spannenden Arbeitsplatz mit Sinn sucht, gerne Verantwortung übernimmt und in einem engagierten Team arbeiten möchte, ist bei uns genau richtig! Werde Teil des Stadtamtes und gestalte mit uns zusammen unsere Stadt und unsere Leistungen.

  • Entwicklung von Strategien und Konzepten zu Methoden, Tools und Standards des Projekt- und Prozessmanagements in Zusammenarbeit mit der Amts- und Abteilungsleitung der Stabsstelle Zentrale Steuerung
  • Koordination, Planung und Evaluation von Digitalisierungs- und anderen Projekten des Amtes
  • Erstellung von Prozesslandkarten für das Amt und die dazugehörenden Abteilungen, Identifikation von Schwachstellen, Erstellung und Umsetzung von Sollprozessen sowie die kontinuierliche Evaluation der Prozesse
  • Entwicklung und Aufbau eines Projekt- und Prozesscontrollings, die Erfassung von steuerungsrelevanten Kennzahlen und Indikatoren sowie deren regelmäßige Anpassung und Durchführung zielorientierter Abweichungsanalysen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Staats-, Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft
  • oder abgeschlossenes Hochschulstudium und bei der LHK absolviertes Traineeprogramm
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrung. Eine mind. 3-jährige Berufserfahrung ist erforderlich.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie verfügen über eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Flexibilität sowie die Fähigkeit, neue Ideen in die Arbeit mit einzubringen.

Wir Bieten:
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. 

Die Stelle ist unter Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung teilbar.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 15. Juni 2025 die Referenznummer 00575 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Martin Schwartz, Tel. 0431 80012-184 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Katharina Oriwall, Tel. 0431 901-4864 weiter.

www.kiel.de