Sachbearbeiter*in Prozesse & Innovation

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
18.05.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Amt für Gesundheit sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in Prozesse & Innovation

(Eingruppierung nach EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabstelle Zentrale Steuerung und Intendanz unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

Im Amt für Gesundheit arbeiten zurzeit ca. 100 Kolleg*innen in multiprofessionalen Teams in den verschiedenen Bereichen des Öffentlichen Gesundheitswesens einer Kommune.

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig der Öffentliche Gesundheitsdienst ist, um eine Schadens- oder Gefahrenlage dieses Ausmaßes und ihre Auswirkungen auf alle Bereiche des täglichen Lebens wirksam in den Griff zu bekommen.

Mit diesen Erfahrungen wurde zwischen dem Bund, Ländern und Kommunen eine Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienst insbesondere durch die Digitalisierung vereinbart.

Um in diesem Sinn die digitale Zukunft und Prozesse des Amtes für Gesundheit mitzugestalten, suchen wir ein*e Mitarbeitend*er mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und guter Organisationsfähigkeit.

Strategien und Konzepte:

  • Unterstützung der Amts- und Stabstellenleitung im Projekt- und Prozessmanagement
  • Entwicklung und Implementierung von Ideen, Konzepten, Methoden und Standards auf Basis stadtweiter Standards
  • Beratung der Amts- und Abteilungsleitungen sowie der Mitarbeiter*innen zu diesen Themen.
  • Regelmäßiger Austausch mit Externen sowie Innovations- und Projektmanager*innen anderer Ämter und Referate

Digitalisierung:

  • Planen und koordinieren der Umsetzung der Digitalisierung und anderer Projekte des Amtes
  • Umsetzung der Projektergebnisse methodisch begleiten und innovative Arbeitsformen berücksichtigen

Prozesse:

  • Erstellen von Prozesslandkarten und Soll-Prozessen unter Beachtung der notwendigen Detailierungsgrade für das Amt und die Abteilungen
  • Identifizierung von Schwachstellen in Prozessen
  • Pflegen und Anpassen von Prozess-Tools

Projekt- und Prozesscontrolling:

  • Verantwortung für die Konzeption, Aufbau und Entwicklung eines Prozess- und Projektcontrollings
  • Mitwirkung an unterjährigen Prognosen und Entwicklung von steuerungsrelevanten Kennzahlen und Indikatoren
  • Erstellung von steuerungsrelevanten Berichten und Auswertungen sowie Adhoc-Analysen und Erstellung von zielorientierte Abweichungsanalysen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Staats-, Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft
  • oder abgeschlossene Hochschulbildung und bei der LHK absolviertes Traineeprogramm.
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

weitere Voraussetzungen:

Was Sie auszeichnet

Sie haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und verfügen über eine hohe Motivation, sind innovativ und haben eine gute Organisationsfähigkeit.

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 18. Mai 2025 die Referenznummer 10432 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung 

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Daniela Graf, Tel. 0431 901-1150 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284 weiter.

www.kiel.de