Sachbearbeiter*in IT-Service und Support

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
09.11.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 10 TVöD bzw. A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Amt für Soziale Dienste sucht frische Köpfe

Starte bei uns als

Sachbearbeiter*in IT-Service und Support

(Eingruppierung nach EG 10 TVöD bzw. A 10 SHBesG)

und unterstütze zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Zentrale Dienste unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

  • Administration und Betreuung des Fachverfahrens Open Prozoz und der Office-Anwendungen inklusive der Betreuung von Anwender*innen bei fachverfahrensspezifischen Fragen und Problemen
  • Fehleranalyse und deren Behebung auch mit Beteiligung der zentralen Informationstechnik und den Fachverfahrensherstellern
  • Erarbeitung von Anforderungen für Programmpflege und Programmentwicklung, die sich u.a. aus gesetzlichen Änderungen, neuen Leistungsbereichen oder Verbesserungsvorschlägen ergeben können
  • Entwicklung von Konzepten zur Weiterentwicklung der EDV-Fachverfahren und deren Einsatz in den Ämtern in enger Zusammenarbeit mit Anwender*innen sowie den Fachverfahrensherstellern
  • Planung und Durchführung von Fachverfahrensupdates auch mit Beteiligung der zentralen Informationstechnik
  • Erstellung von Auswertungen und Datenexporten aus den Fachverfahren im Rahmen von Statistiken, Zahlläufen und Berichten
  • Optimierung von Arbeitsabläufen und Erarbeitung neuer Arbeitstechniken
  • Durchführung der Zahlläufe in dem Fachverfahren Open Prosoz im Vertretungsfall
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Anpassung amtsspezifischer Softwarelösungen
  • Administration der Benutzerkonten und Berechtigungen im Dateisystem

Wo Du wirkst

Das Amt für Soziale Dienste der Landeshauptstadt Kiel ist die zentrale Anlaufstelle für alle Kieler*innen mit vielfältigen sozialen Anliegen.

Der Sachbereich IT-Service und Support betreut die Fachverfahren sowie die EDV-Hardware im Amt für Soziale Dienste und ämterübergreifend auch im Amt für Wohnen und Grundsicherung, im Amt für Sportförderung und im Amt für Gesundheit.

Über das Fachverfahren OpenProsoz, dass derzeit von zwei Mitarbeitenden betreut wird, werden den Bürger*innen die Sozialleistungen gewährt. Aufgrund der Vielzahl an Leistungsarten und dem umfangreichen Aufgabenspektrum brauchen wir dich zur Verstärkung unseres OpenProsoz-Teams.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) 
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
weitere Voraussetzungen:
  • Fachlichkeit. Kenntnisse im Bereich Betriebssysteme

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Dich auszeichnet

Du verfügst über ein ausgeprägtes technisches Verständnis. Darüber hinaus kannst du Konflikte erkennen und angemessen handhaben. Die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, rundet dein Profil ab. 

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar unter Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Teilen eines Arbeitsplatzes.

Gern ermöglichen wir eine Hospitation im Amt für Soziale Dienste. Melde Dich dafür einfach bei den Kolleg*innen im Amt für Soziale Dienste.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte gib bei deiner Bewerbung bis zum 09. November 2025 die Referenznummer 07719 an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werde Teil des Teams.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir dich kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht dir Nico Meinert, Tel. 0431 901-3255 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft dir Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.

www.kiel.de