Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
- Verwaltungsmanagement, Public Management
- Staats-, und Verwaltungswissenschaft
- Öffentliches Recht
- Rechtswissenschaft
- oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
- oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
- Führerschein:
- Führerschein Klasse B.
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung.
- Fachlichkeit. Kenntnisse in der Fachsoftware Verkehrsmanagementsystem (VMS) bzw. die Bereitschaft sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
- Sie haben Freude an einem Job, der besondere Konflikt- und Kritikfähigkeit erfordert – und können in Ihrem Arbeitsalltag flexibel auf wechselnde Erfordernisse reagieren.
- Dazu bringen Sie die Bereitschaft zu verantwortungsvollem Arbeiten mit und möchten Verantwortung insbesondere für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer*innen übernehmen.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Berufsanfänger*innen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG. Berufsanfänger*innen werden durch die Kolleg*innen in diesem Bereich bei der Aufgabenerledigung eng betreut und unterstützt. Das vollumfängliche Aufgabengebiet kann übertragen werden, sobald die hierzu erforderliche mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung erreicht wurde und die*der Berufsanfänger*in sich in der Tätigkeit erfolgreich bewährt hat.
- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Besonderheiten:
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 14. September 2025 die Referenznummer 00616 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
HIER ONLINE BEWERBEN- Nähere Informationen:
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 SHBesG möglich.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und des Teilens eines Arbeitsplatzes.
Es bestehen vielfältige dienstliche Kontakte in- und außerhalb der Stadtverwaltung mit Ordnungsbehörden, städtischen Ämtern, Verkehrsbetrieben, Baufirmen- und Privatpersonen. Die Arbeit ist auch an Orten wahrzunehmen, die nicht barrierefrei zu erreichen sind (z.B. Baustellen). Wegen u.a. der möglichen Teilnahme an Ortsbeiratssitzungen müssen bei Bedarf auch abends Termine wahrgenommen werden.Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Andreas Brück, Tel. 0431 901-2004 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Nino Schumann, Tel. 0431 901-2231 weiter.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung