Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Sachbearbeiter*in in der Betreuungsstelle

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
30.03.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG S 12 TVöD bzw. A 11 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Amt für Soziale Dienste sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in in der Betreuungsstelle

(Eingruppierung nach EG S 12 TVöD bzw. A 11 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Eingliederungshilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt und Betreuungsstelle unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

Vorrangige Aufgabe in der Betreuungsstelle ist die Betreuungsgerichtshilfe. Sie umfasst das Erstellen von Sozialberichten sowie das Vorschlagen von geeigneten Betreuer*innen. Es sind Stellungnahmen für das Betreuungsgericht zu fertigen z. B. zu Beschwerden von Betreuten, zu dem Erfordernis eines Betreuer*innenwechsels, Änderungen der Aufgabenbereiche, Einrichtung eines Einwilligungsvorbehaltes etc. In jedem Einzelfall ist die umfassende Beratung über vorrangige Leistungsansprüche (Erforderlichkeitsgrundsatz) zu leisten und ggf. die Vermittlung an die zuständigen Stellen. Hierzu gehört auch die Kooperation mit Sozialleistungsträger*innen. Außerdem sind Kenntnisse über Angebote in den Stadtteilen erforderlich, um die Betroffenen bedarfsgerecht beraten zu können. Weitere Aufgaben sind:

  • Beratung und Unterstützung von ehrenamtlichen Betreuer*innen und Berufsbetreuer*innen sowie bevollmächtigten Personen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben (Hilfestellung bei der Betreuungsplanung, Erstellung eines Vermögensverzeichnisses etc.)
  • Aufklärung und Unterstützung bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
  • Beglaubigung von Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
  • Teilnahme an verschiedenen Arbeitskreisen mit am Betreuungsverfahren Beteiligten
  • In besonderen Ausnahmefällen – sofern das Gericht die Betreuungsbehörde bestellt – kann auch das Führen einer rechtlichen Betreuung für einen volljährigen Menschen zu den Aufgaben gehören

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung
  • bei Beamt*innen zusätzlich: Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Gesundheits- und Soziale Dienste
Führerschein:
 Führerschein Klasse B
weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrung. Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung
  • Fachlichkeit. Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung und Erfahrungen mit der Fachsoftware Butler21 – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie sind in der Lage, Gespräche mit Menschen mit einer Behinderung oder Erkrankung und deren Angehörigen zu führen und können auf die Belange der einzelnen betroffenen Personen verständnisvoll eingehen. Darüber hinaus verfügen Sie über eine ausgeprägte Konflikt- und Kritikfähigkeit. Sie können sich sehr gut mündlich wie auch schriftlich ausdrücken.

Wir Bieten:
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung.

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Betreuungsgerichtshilfe fast täglich Außentermine in Kliniken, Institutionen und Privathaushalten wahrzunehmen sind.

Nicht alle Einsatzorte sind barrierefrei zu erreichen.

Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 30. März 2025 die Referenznummer 10692 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Tobias Schmidt-Muntenjon, Tel.: 0431 901-3605 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel.: 0431 901-5191 weiter.

www.kiel.de