Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Sachbearbeiter*in im Wohnungswesen

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
30.03.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Amt für Wohnen und Grundsicherung sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als 

Sachbearbeiter*in im Wohnungswesen 

(Eingruppierung nach EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Wohnungswesen unbefristet mit 75% der tariflichen bzw. regelmäßigen Arbeitszeit.

Was zu tun ist

Anwendung kommunaler Wohnungsmarktinstrumente

  • Umsetzung und ämterübergreifende Begleitung von Maßnahmen und Handlungsempfehlungen aus z. B. dem Masterplan Wohnen, dem Kieler Wohnungsmarktkonzept oder vergleichbaren wohnungsmarktrelevanten Instrumenten
  • Kieler Mietspiegel (Vergabe, Erstellung, Arbeitskreis Mietspiegel, Fragen um den Mietspiegel)
  • Wohnungswirtschaftliche Gesetze und Verordnungen 
  • Recherchen, Statistik, Aktualisierung von Daten und Handlungsgrundlagen 

Soziale Wohnraumförderung 

  • Kommunales Förderbudget verwalten
  • Stellungnahmen für Darlehen und Zuschüsse prüfen und fertigen
  • Bauherren zum Wohnungsmix und über die verschiedenen Förderwege beraten

Wohnungswesen 

  • Recherchieren zu allgemeinen Themen 
  • Antworten zu politischen Anfragen vorbereiten

Beteiligung an Flächenabstimmungen

  • Stellungnahmen zu B-Planverfahren fertigen
  • An Ämter Workshops zu neuen Wohnquartieren/ Bauleitplanungen teilnehmen
  • An ämterübergreifenden Arbeitskreisen teilnehmen

Wo Sie wirken

Die Landeshauptstadt Kiel begleitet die örtliche Wohnraumversorgung durch verschiedene Instrumente wie dem Masterplan Wohnen, dem Wohnungsmarktkonzept und dem Kieler Mietspiegel. Gesprächs- und Verhandlungspartner*innen sind die örtliche Wohnungswirtschaft und deren Verbände, externe Institutionen, andere Kommunen, Behörden und Ämter, die sich mit Fragen des Wohnens und der sozialen Wohnraumversorgung befassen.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Baubetriebswirtschaft, Baumanagement
    • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
    • Geografie
    • Immobilienwirtschaft
    • Soziologie
    • Wirtschaftswissenschaften
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste 
  • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
  • Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
weitere Voraussetzungen:

Was Sie auszeichnet

Sie verfügen über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und gute kommunikative Fähigkeiten. Darüber hinaus bringen Sie die Fähigkeit mit, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren.

Wir Bieten:
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft 
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar unter Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung.

Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 30. März 2025 die Referenznummer 04693 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen! 

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Anja Währer, Tel. 0431 901-1155 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.

www.kiel.de