Sachbearbeiter*in im Referat für Migration

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
24.08.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 9 b TVöD bzw. A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Amt für Soziale Dienste sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in im Referat für Migration 

(Eingruppierung nach EG 9 b TVöD bzw. A 10 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Referat für Migration unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen „Vielfalt in Kiel“ und den Internationalen Wochen gegen Rassismus
    • Leitung der Vorbereitungssitzungen und einzelner Arbeitskreise 
    • Öffentlichkeitsarbeit, Internetpräsenz
  • Verwaltung der Förderfonds (z.B. Zusammenhalt stärken – Teilhabe sichern)
    • Hilfestellung für Vereine und Einrichtungen bei Antragstellung
  • Informations- und Netzwerkarbeit
  • Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung im Fachgebiet
  • Unterstützung und Vermittlung bei Kontakten oder Problemen mit Ämtern und Behörden 
  • Mitarbeit in Arbeitskreisen und an Informationsveranstaltungen
  • Beratung von Migrant*innenvereinen
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Referates und der Diversitätsstrategie 
  • Anlaufstelle zu Fragen der Diskriminierung bei rassistischen Vorfällen
  • Vertretung der Referatsleitung bei Bedarf

Wo Sie wirken

Das Referat für Migration ist eine Fachstelle für migrations- und integrationsspezifische Themen. Wir setzen uns für die Belange der Migrant*innen in Kiel ein und sind Ansprechpartner*innen für alle Kieler*innen mit und auch ohne Migrationserfahrung, Interessierte, Organisationen und Initiativen, die sich auf migrationsrelevante Themen beziehen.

Mit unseren Angeboten werben wir für gegenseitiges Verständnis, Respekt und Toleranz und geben Impulse für Veränderungen mit dem Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Teilhabe zu fördern. Wir setzen uns gegen Rassismus und für eine chancengerechte Teilhabe auf allen gesellschaftlichen Ebenen ein.

Mehrsprachigkeit und transkulturelle Kompetenzen werden in unserem Referat als Ressource geschätzt.

Wir suchen zur Verstärkung eine Sachbearbeitung für den Aufgabenbereich Veranstaltungen, Projektförderung und als Vertretung der Referatsleitung

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer:
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Staats-, Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft (grundständig außer Erste juristische Prüfung)
    • Soziale Arbeit
    • Sozialpädagogik
    • Sozialwissenschaften
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
weitere Voraussetzungen:
  • Fachlichkeit. Kenntnisse im Themengebiet Migration und Integration sind ebenso erforderlich wie gute Kenntnisse der englischen Sprache.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Eine gute mündliche Kommunikationsfähigkeit ist ebenso erforderlich wir die Fähigkeit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht zu planen, zu koordinieren und durchzuführen. Ein Verständnis für die Belange und die Lebenssituationen von Rat- und Hilfesuchenden bzw. für andere Lebensweisen und Kulturen setzen wir voraus.

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar.

Es wird die Bereitschaft erwartet bei Bedarf gelegentlich auch außerhalb des festgelegten Arbeitszeitrahmens zu arbeiten.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze. [nur extern]

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 24. August 2025 die Referenznummer 06024 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Anne Liebrecht, Tel. 0431 901 3299 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Tatjana Gerth, Tel. 0431 901 2590 weiter.

www.kiel.de