Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Ausbildung. abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als:
- Heilerziehungspfleger*in mit staatlicher Anerkennung
- Heilpädagog*in mit staatl. Anerkennung (Fachschule)
- Pflegefachmann*frau
- Kinderkrankenschwester*pfleger oder Krankenschwester*pfleger
- Heilerzieher*in
- Alternativ findet Ihre Bewerbung auch Berücksichtigung, wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung zur
- Motopäd*in
- Logopäd*in
- Ergotherapeut*in haben.
- Hier findet die Eingruppierung gem. Vorbemerkung Nr. 2 Entg.O (VKA) nach TVöD EG S 8b statt.
- Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
- Ausbildung. abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als:
- weitere Voraussetzungen:
Was Sie auszeichnet
Sie bringen die Fähigkeit mit, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren. Teamfähigkeit und Verständnis für die Belange und die Lebenssituationen von Rat- und Hilfesuchenden beziehungsweise für andere Lebensweisen und Kulturen bringen Sie ebenfalls mit.
- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
- Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege
- Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Sie erhalten (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe von 130,00 Euro (bei Vollzeittätigkeit).
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe S9 TVöD möglich.
Beratungen sind in allen Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflegestellen durchzuführen. Gelegentlich sind Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten wahrzunehmen. Bereitschaft, pflegerische Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflegestellen durchzuführen, ist erforderlich.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 07. September 2025 die Referenznummer 10770/71 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Daniela Kindermann, Tel. 0431 901- 5356 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Tatjana Gerth Tel. 0431 901-2590 weiter.