Sachbearbeiter*in im Bereich Haushalt und Querschnittsaufgaben

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
14.12.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Amt für Wohnen und Grundsicherung sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in im Bereich Haushalt und Querschnittsaufgaben

(Eingruppierung nach EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

Sie sind Teil des Teams im Sachbereich Ressourcensteuerung der Stabstelle Zentrale Steuerung und Intendanz im Amt für Wohnen und Grundsicherung und übernehmen gemeinsam die zentrale Haushaltssachbearbeitung für alle Abteilungen des Amtes. Zu Ihren Aufgaben im Bereich Haushalt und Querschnitt zählen unter anderem:

  • Eigenverantwortliche Bewirtschaftung der Haushaltsmittel aller Fachbereiche, Überwachung der Haushaltsentwicklung sowie Erstellung von Berichten im Rahmen des Internen Kontrollsystems (IKS)
  • Auswertung und Aufbereitung von Kennzahlen für interne Analysen sowie für Anfragen externer Stellen
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Controllingkonzepts, insbesondere durch die Entwicklung und Anpassung steuerungsrelevanter Kennzahlen
  • Unterstützung der Führungskräfte durch die Bereitstellung entscheidungsrelevanter Daten und Analysen
  • Pflege und Kontrolle der Personalkostenzuordnungen
  • Abrechnung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz inklusive Erstellung der entsprechenden Leistungsstatistik
  • Erfassung, Bewirtschaftung und Steuerung von Zuweisungen sowie Abwicklung der laufenden Kommunaldarlehen

Wo Sie wirken

Das Amt für Wohnen und Grundsicherung ist die zentrale kommunale Stelle für die Absicherung der existentiellen Grundbedürfnisse (Wohnen und Finanzen) der Kieler Bürger*innen. Unser Amt versorgt circa 20.000 Menschen mit Grundsicherungsleistungen nach dem SGB XII, Asylleistungen oder Wohngeld und gewährt Hilfen in besonderen Lebenslagen wie zum Beispiel Blindenhilfe und Bestattungskosten. Bei uns werden geflüchtete und wohnungslose Personen betreut und untergebracht. Ergänzend erhalten wohnungssuchende und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen bei uns Unterstützungs- und Beratungsangebote. Wir erstellen Mietspiegel und Wohnungsmarktkonzept, kümmern uns um soziale Wohnraumförderung und Zweckentfremdungen und erhöhen mit dem Städtebauförderungsprogramm Sozialer Zusammenhalt die Wohn- und Lebensqualität in den geförderten Quartieren.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
  • Verwaltungsmanagement, Public Management
  • Staats-, Verwaltungswissenschaft
  • Öffentliches Recht
  • Rechtswissenschaft
  • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
  • Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrung. Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung
  • Fachlichkeit. Umfassende Kenntnisse im Bereich Haushaltswesen (Doppik)

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie arbeiten dienstleistungsorientiert und schätzen die Zusammenarbeit im Team sowie den bereichsübergreifenden Austausch. Ihre Aufgaben erledigen Sie zielstrebig, sorgfältig und eigenverantwortlich – dabei behalten Sie auch bei komplexen Fragestellungen stets den Überblick.

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 14. Dezember 2025 die Referenznummer 04689 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Martina Stark, Tel. 0431 901-2316 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Nino Schumann, Tel. 0431 901-2231 weiter.

www.kiel.de