Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder als
- Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Justizfachangestellte*r
- Sozialversicherungsfachangestellte*r
- Rechtsanwalts-, Notar-, Rechtsanwalts- und Notar- bzw. Patentanwaltsfachangestellte*r
- Steuerfachangestellte*r
- oder Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Allgemeine Dienste
- oder abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte*n
- oder abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
- Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder als
- weitere Voraussetzungen:
- Fachlichkeit. Interkulturelle Kompetenz wird erwartet, die durch den Besuch entsprechender Seminare nachgewiesen werden muss. Sofern solche Seminare noch nicht besucht wurden, muss die Bereitschaft bestehen, sich diese Fähigkeiten durch den Besuch entsprechender Seminare zügig anzueignen.
- Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
- Sie gehen auf die Belange der einzelnen Kund*innen verständnisvoll ein und gehen fachkundig damit um, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren.
- Sie besitzen die Fähigkeit Konflikte zu erkennen und die Bereitschaft, vorhandene Konflikte angemessen zu handhaben. Darüber hinaus äußern Sie Kritik auf sachlicher Ebene und können konstruktiv mit Kritik umgehen.
- Fachlichkeit. Interkulturelle Kompetenz wird erwartet, die durch den Besuch entsprechender Seminare nachgewiesen werden muss. Sofern solche Seminare noch nicht besucht wurden, muss die Bereitschaft bestehen, sich diese Fähigkeiten durch den Besuch entsprechender Seminare zügig anzueignen.
- Besonderheiten:
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 14. September 2025 die Referenznummer 09226 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
HIER ONLINE BEWERBEN- Nähere Informationen:
Gut zu wissen:
Unter Voraussetzung der Abdeckung der Öffnungszeiten und Teilung des Arbeitsplatzes ist die Stelle weiter teilbar.
Einmal im Quartal ist ein Bereitschaftsdienst bzw. Rufbereitschaftsdienst an Sonnabenden, Sonntagen oder Feiertagen (von 9.00 bis ca. 11.00 Uhr) zu leisten.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Bianca Karrasch, Tel. 0431 901-2196 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung