Sachbearbeiter*in Haushalt, Zuwendungen und Steuerungsunterstützung

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
02.11.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 11 TVöD bzw. A 12 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Dezernat des Oberbürgermeisters sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in Haushalt, Zuwendungen und Steuerungsunterstützung

(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 12 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Büro des Oberbürgermeisters unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

  • Haushaltsplanung (z.B. Vorbereitung, Koordination und Bearbeitung der jährlichen Haushaltsplanaufstellung für zentrale dem OB zugeordnete Referate, Stabsstellen und Bereiche)
  • Haushaltsvollzug (z.B. Durchführung und Koordination des amtsinternen Buchhaltungsprozesses und Jahresabschlussarbeiten, Erstellung unterjähriger Haushaltsauswertungen und Prognosen für das Dezernat OB sowie nachgeordnete Bereiche)
  • Haushaltscontrolling des Gesamthaushaltes des Dezernats (z.B. Durchführung des Aufbaus, der Weiterentwicklung und der Konzeption des Finanzcontrollings, Beratung der Dezernatsleitung und Leitung des Büros OB zu haushaltswirksamen Strategien und Konzepten, Aufbereitung und Bewertung interner und externer Berichte)
  • Zuwendungsangelegenheiten (z.B. Betreuung städtischer und nichtstädtischer Gesellschaften und Einrichtungen, Controlling der Zuwendungen, Prüfung von Verwendungsnachweisen, Klärung beihilferechtlicher Fragestellungen, DAWI-Berichterstattung auf Anforderung des Landes)
  • Bearbeitung von Personalangelegenheiten (z.B. Personalaufwandsplanung für das Büro OB und die Referate für Wirtschaft und Teilnahme an Auswahlverfahren)
  • Referats- und Querschnittsaufgaben (z.B. Leitung oder Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen)

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Staats-, Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft
    • Sozialmanagement
  • oder in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienfach
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in zwei unterschiedlichen Aufgabenbereichen. Daneben sind Erfahrungen im Berichtswesen, in Projektarbeit sowie Kommunikation mit Entscheidungsgremien erforderlich
  • Fachlichkeit. Fundierte Kenntnisse im doppischen Haushalts- und Rechnungswesen, im Zuwendungsrecht sowie im Gesellschafts- und Handelsrecht sind erforderlich.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Es liegt Ihnen, mit Kolleg*innen hilfsbereit zusammenzuarbeiten und dabei die Beiträge anderer offen aufzunehmen und angemessen zu berücksichtigen. Sie verfügen über ein sehr gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Daneben bringen Sie die Fähigkeit mit, übertragene Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen.

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 02. November 2025 die Referenznummer 01630 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Robert Schall, Tel. 0431 901-3011 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Lennart Brandl, Tel. 0431 901-5193 weiter.

www.kiel.de