Sachbearbeiter*in für zentrale Personaldienstleistungen

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
30.11.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 7 TVöD bzw. A 7 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Personal- und Organisationsamt sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in für zentrale Personaldienstleistungen

(Eingruppierung nach EG 7 TVöD bzw. A 7 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz unbefristet in Teilzeit mit 25 Std.

Was zu tun ist

  • Bearbeiten von Dienstkasko- und Sachschadensfällen 
  • Prüfen und Gewähren von Umzugskosten
  • Verwalten von Dienstwohnungen
  • Ausstellen von Dienstausweisen
  • Auskünfte zum Reisekostenrecht und Bearbeiten von Reisekosten
  • Bearbeiten von Rechnungsangelegenheiten
  • Vertretung der Leitungsassistenz der Amtsleitung

Wo Sie wirken

In der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz werden diverse Dienstleistungen innerhalb der Kieler Stadtverwaltung erbracht. Die*der Stelleninhaber*in hat dabei vielfältige dienstliche Beziehungen sowohl innerhalb des Personal- und Organisationsamtes als auch zu Beschäftigten innerhalb der gesamten Stadtverwaltung. Da sich die Stabsstelle noch im Aufbau befindet, sind Änderungen im Aufgabenzuschnitt möglich.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Ausbildung. Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als:
  • Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen
  • Justizfachangestellte*r
  • Sozialversicherungsfachangestellte*r
  • Rechtsanwalts- und Notar- bzw. Patentanwaltsfachangestelle*r
  • Steuerfachangestellte*r
  • oder in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf
  • oder Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte*n
  • oder abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung
  • Fachlichkeit. EDV-Kenntnisse und Erfahrungen mit der Fachsoftware KOMMBOSS und Infoma – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie sind in der Lage, offen auf andere zuzugehen und können die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich erledigen. Eine gute Kommunikationsfähigkeit rundet Ihr Profil ab. 

Wir Bieten:
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Stelle ist nicht weiter teilbar.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 30. November 2025 die Referenznummer 00176 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Hark Eitel, Tel.: 0431 901-2230 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel.: 0431 901-5191 weiter.

www.kiel.de