Sachbearbeiter*in EDV-Steuern und Abgaben

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
09.11.2025
Beginn:
ab dem 15. Dezember 2025
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Amt für Finanzwirtschaft sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in EDV-Steuern und Abgaben

(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG)

und unterstützen Sie ab dem 15. Dezember 2025 die Abteilung Steuern und Grundbesitzabgaben unbefristet in Teilzeit mit der Hälfte der tariflichen bzw. der regelmäßigen Arbeitszeit.

Was zu tun ist

  • Neue Programmversionen prüfen und freigeben, Auswertungen erstellen
  • Schnittstelle und Lösung entwickeln für die Überführung der Dateien des Moduls „Steuern und Abgaben“ in ein Dokumentenmanagementsystem (VIS) bzw. eine Archivierungssoftware
  • Lösungen für satzungsrechtliche Änderungen (z. B. Vorauszahlung, Abrechnung), politische Vorgaben oder gerichtliche Entscheidungen (z. B. Hinterlieger, Hammergrundstücke) erarbeiten und umsetzen
  • Daten nach § 31 Abs. 3 Abgabenordnung (Bauatlas, Business Improvement Distrikt (BID), Mietspiegel, Energiemanagement, Altlastenkataster, Landesamt für Denkmalpflege, Stadtamt und Ordnungsamt) zusammenstellen und aufbereiten
  • Daten-/ Bestandsabgleiche mit externen Verfahren (ABK, Finanzamt, Zensus, Automatisiertes Liegenschaftsbuch (ALB)) überprüfen
  • Zentrale Fragen zu EDV- und Datenschutzangelegenheiten für den Bereich der Abteilung bearbeiten
  • Qualitätsmanagement: z.B. tägliche Erfassungen und Fehlermanagement überwachen, ggf. korrigieren
  • Programmierung für die Auswertung von Daten für z. B. Statistiken, Haushaltsplanvorbericht der Gewerbesteuer, Grundsteuerreform, ABK-Abgleiche, Tiefbauamt

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Informatik
    • Wirtschaftsinformatik
    • Verwaltungsinformatik
    • Mathematik
    • Betriebswirtschaft mit Studienschwerpunkt Informatik bzw. Datenverarbeitung oder Steuern
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung
  • Fachlichkeit. Kenntnisse in der Konzeptionierung von Schnittstellen, in SQL, im Steuer und Abgabenrecht sowie Programmiererfahrung sind erforderlich

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie sind in der Lage, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall über einen längeren Zeitraum und in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten. Darüber hinaus können Sie Kritik sachlich äußern und konstruktiv damit umgehen. Eine gute Kommunikationsfähigkeit rundet Ihr Profil ab.

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist nicht weiter teilbar.

Gelegentlich ist auch zu außergewöhnlichen Zeiten Dienst zu leisten (nachts und am Wochenende).

Gern ermöglichen wir eine Hospitation. Melden Sie sich in diesem Fall direkt bei den Kolleg*innen vom Fachamt.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 09. November 2025 die Referenznummer 11208 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle stehen Ihnen Ramona Preuß, Tel. 0431 901-1741 und Andreas Michaelsen, Tel. 0431 901-1740 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel. 0431 901-5191 weiter.

www.kiel.de