Sachbearbeiter*in Aufenthaltsangelegenheiten

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
23.11.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 9c TVöD bzw. A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Stadtamt sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in Aufenthaltsangelegenheiten 

(Eingruppierung nach EG 9c TVöD bzw. A 10 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Zuwanderung / Immigration Office unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

  • Erstellung von Bescheiden (z.B. Ablehnungen von Anträgen auf Erteilung/Verlängerung von Aufenthaltstiteln, Arbeitserlaubnissen, Duldungen, Ausweisungsverfügungen inkl. Anhörungen etc.)
  • Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageangelegenheiten in Unterstützung des Rechtsamtes
  • Fortbildung von Sachbearbeiter*innen durch Weitervermittlung von Kenntnissen und Erfahrungen, Unterstützung der fachlichen Leitung in der Ausbildung von Nachwuchskräften und bei der Erarbeitung und Pflege von Einarbeitungsplänen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Staats-, Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften
  • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften
Führerschein:
Führerschein Klasse B
weitere Voraussetzungen:
  • Fachlichkeit. Fremdsprachenkenntnisse in Englisch sind erforderlich.

Kenntnisse in fachspezifischen Anwendungen wie Advis, dem Windows-Informations-System- Ausländer (WISA) und über ein Zugriffsprogramm auf die Daten des Ausländerzentralregisters (AZR) werden erwartet – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen

Kenntnisse im Bereich der interkulturellen Kompetenz werden erwartet, die durch den Besuch entsprechender Seminare nachgewiesen werden müssen. Sofern solche Seminare noch nicht besucht wurden, muss die Bereitschaft bestehen, sich diese Fähigkeiten durch den Besuch entsprechender Seminare zügig anzueignen.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie arbeiten mit einem hohen Maß an Kundenorientierung und Kommunikationsstärke.

Sie erkennen Konflikte und können vorhandene Konflikte angemessen handhaben. Auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen sind Sie belastbar und verfügen über die Fähigkeit, die Ihnen übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen.

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Teilen des Arbeitsplatzes.

Es ist ca. einmal im Quartal an Wochenenden oder Feiertagen (von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr) ein (Ruf-) Bereitschaftsdienst zu leisten.

Gern ermöglichen wir eine Hospitation.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 23. November 2025 die Referenznummer 09625 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Deniz Görmez, Tel. 0431 901-4260, Christine Kühn Tel. 0431 901-5272 und Iris Eichstaedt, Tel. 0431 901-1124 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Lennart Brandl, Tel. 0431 901-5193 weiter.

www.kiel.de