Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
- Verwaltungsmanagement, Public Management
- Staats-, Verwaltungswissenschaft
- Öffentliches Recht
- Rechtswissenschaft
- Soziale Arbeit
- Sozialversicherung
- Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
- Verwaltungsinformatik
- Sozialmanagement
- Wirtschaftswissenschaften
- Projektmanagement
- oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
- oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung. Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung mit Erfahrung im Projektmanagement
- Fachlichkeit. Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten, Kenntnisse in Kommunikationstechniken und Beratungsmethoden, Kenntnisse in der Gestaltung von Beteiligungsprozessen und Projektmanagement sowie der Statistik (Auswertung, Aufbereitung, Datenanalyse, Bewertung), Kenntnisse im Themenbereich der Sozialraumorientierung, Methodenkenntnisse zur Feststellung von Bedarfen in der Arbeit mit vielfältigen Zielgruppen sowie Kenntnisse im SGB IX, XI und XII
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie sind kritikfähig und durchsetzungsstark und haben ein hohes Maß an Motivation, die Landeshauptstadt Kiel im Sinne einer guten sozialen Daseinsvorsorge weiter zu entwickeln. Daneben bringen Sie die Fähigkeit mit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht zu planen, zu koordinieren und durchzuführen und neue Ideen in die Arbeit einzubringen.
- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztätigen Besetzung und Teilen des Arbeitsplatzes.
Bitte beachten Sie, dass es im Rahmen der Tätigkeit zu häufigen Ortswechseln (Außen- und Innendienst, Termine in und um Kiel) kommen kann, deren Zugang nicht immer barrierefrei ist. Selten kann es auch zu Terminen außerhalb der gewöhnlichen Arbeitszeit (am Wochenende oder Abend) kommen.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 10. August 2025 die Referenznummer 11022 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Tommy Wiedemann, Tel. 0431 901-5300 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Lennart Brandl, Tel. 0431 901-5193 weiter.