Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Ausbildung. Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung
- oder Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Allgemeine Dienste
- oder abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte*n
- oder abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
- Sprachkenntnisse:
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein:
- Führerschein Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- Erste-Hilfe-Lehrgang, nicht älter als 3 Jahre, bzw. die Bereitschaft, einen solchen Lehrgang kurzfristig zu besuchen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie verfügen über die Fähigkeit, die ihnen obliegenden Aufgaben eigenverantwortlich wahrzunehmen. Darüber hinaus ist ein verständnisvoller Umgang mit den Belangen von Bürger*innen und Betroffenen selbstverständlich. Eine gute Kritikfähigkeit sowie eine gute mündliche Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
- Wir Bieten:
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Der Einsatz erfolgt im Schichtdienst von Montag bis Samstag zwischen 06:00 Uhr und 22:00 Uhr, sowie an Sonntagen von 06:00 bis 18:00 Uhr. Im Sommerhalbjahr ist auch an bundeseinheitlichen Feiertagen Dienst zu leisten.
In Ausübung des Dienstes ist das Tragen von Dienst- und Schutzkleidung vorgeschrieben.
Die Stelleninhaber*innen sind den Witterungseinflüssen ständig ausgesetzt.
Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei zu erreichen. Eine Fahrtauglichkeit für das Führen von Dienstfahrzeugen ist notwendig
Die Stelle ist teilbar unter Voraussetzung der ganztägigen Besetzung.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 07. Dezember 2025 die Referenznummer 00685ff. an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Lennart Wille, Tel. 0431 901-2198 und Maike Multhaup, Tel. 0431 901-4239 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.