Maschinenfahrer*in

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
19.10.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 5 TVöD

Stellenbeschreibung:

Kieler Grünflächenamt sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Maschinenfahrer*in

(Eingruppierung nach EG 5 TVöD)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Pflege und Unterhaltung - Sachbereich Sportplätze und Rasen unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

Die Landeshauptstadt Kiel unterhält 48 Sportanlagen im gesamten Stadtgebiet. Der Sachbereich Sportplätze und Rasen - Sportplatzregeneration ist für den guten Zustand der Sportanlagen und den reibungslosen Ablauf des laufenden Spielbetriebs auf den Plätzen verantwortlich.

Bearbeiten von Sportanlagen (Rasenplätze, Hybridrasen, Tennenplätze usw.) mit verschiedenen Maschinen (Traktoren mit Front- und Heckanbauten, sowie angehängten Spezialgeräten wie z.B. Rasenregenerationsgerät, Rasenstriegel, Saatbettkombination, Vertidrän usw.)

  • Fahren von Großflächenmähern mit einer Mähbreite über 3,20 m, Baggern und Radladern
  • Durchführen von Baumschnittarbeiten (Aufputz- und Fällarbeiten auch in großen Höhen mit Hubsteigern und Arbeitsbühnen, Buschhacker)
  • Reinigen und Warten der Maschinen
  • Steinsetz- und Zimmererarbeiten etc. nach Bedarf
  • Winterdienstarbeiten

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Ausbildung. Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf oder als Berufskraftfahrer*in
Führerschein:
Führerschein. Führerschein Klasse CE
weitere Voraussetzungen:

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie bringen die Fähigkeit mit, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren. Daneben verfügen Sie über eine gute körperliche Belastbarkeit und die Fähigkeit technische Zusammenhänge zu beurteilen und alternative technische Lösungen zu bewerten.

Wir Bieten:
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung. 

Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 07.00 - 15:45 Uhr und Freitag von 07.00 - 13.00 Uhr. Für den Winterdienst ist eine Rufbereitschaft nach den jeweils aktuellen rechtlichen Regelungen erforderlich.

Bei der Arbeitsausübung kann es zu Bück- und Streckbewegungen, Heben und Tragen schwerer Lasten (über 25 kg), Besteigen von Leitern und Gruben, Arbeiten über Kopf und Maschinenlärm kommen.

Voraussetzung für die Stelle ist das Vorliegen einer betriebsärztlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung. Eine entsprechende Untersuchung wird vor Dienstantritt durchgeführt.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 19. Oktober 2025 die Referenznummer 04263 (2) an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Martin Stein, Tel. 0160 5350272 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Lennart Brandl, Tel. 0431 901-5193 weiter.

www.kiel.de