Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) in beispielsweise:
- Kulturmanagement
- Kulturwissenschaften
- Studium. Abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) in beispielsweise:
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung sowie Führungserfahrung.
- Fachlichkeit. Kenntnisse im Bereich Kulturmanagement sowie im Zuwendungsrecht, breite, spartenübergreifende Kenntnisse über kulturelle Ausdrucksformen, aktuelle Entwicklungen in der Kultur- und Kunstproduktion sowie Kulturpolitik
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie haben eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und es fällt Ihnen leicht, mit unterschiedlichsten Akteur*innen, Institutionen und Ämtern kooperativ und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten.
Sie haben die Fähigkeit Kritik sachlich zu äußern und hinzunehmen und konstruktiv damit umzugehen.
Die Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt setzen Sie selbstverständlich und verbindlich um. Dabei bilden Sie sich verantwortlich und kontinuierlich in diesem Themenfeld fort.
- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Bereitschaft bei Bedarf (z.B. Teilnahme an Veranstaltungen) auch am Wochenende und in den Abendstunden zu arbeiten wird vorausgesetzt.
Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung teilbar.
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Das Kulturforum hat eine eigene Sachbereichsleitung.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 11.Mai 2025 die Referenznummer 01626 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Johanna Göb, Tel,: 0431 901 3010 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Tatjana Gerth, Tel. 0431 901 2590 weiter.