Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
30.11.2025
Entgeltgruppe:

Eingruppierung bis zur EG 13 TVöD bzw. A 13 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Starte bei uns als 

Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz

und unterstütze zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

Als Leitung der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz unterstützt Du die Amtsleitung strategisch und operativ, verantwortest zentrale Intendanzaufgaben und trägst dazu bei, moderne Verwaltungsstrukturen und effiziente Prozesse im Amt zu etablieren. Zu deinen Aufgaben zählen insbesondere:

  • Leitung der Stabsstelle mit Dienst- und Fachaufsicht für aktuell 7 Mitarbeiter*innen, Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse und Sicherstellung eines effizienten und lernorientierten Arbeitsumfeldes
  • Verantwortung für die Intendanzaufgaben sowie Unterstützung der Amtsleitung bei der strategischen Weiterentwicklung des Amtes im Einklang mit den städtischen Strategien (z. B. Gesamt-, IT- und Diversitätsstrategie)
  • Koordination und Steuerungsunterstützung der Amtsleitung in Fragen der Fach- und Ressourcenverantwortung, einschließlich Haushalts-, Stellen- und Finanzplanung
  • Aufbau und Pflege eines wirkungsorientierten Steuerungs- und Berichtswesens sowie Optimierung der Schnittstellen zwischen Amtsleitung, Fachabteilungen und Querschnittsämtern
  • Initiierung und Förderung abteilungsübergreifender Zusammenarbeit, Innovation und Diversität zur Stärkung einer modernen, transparenten und motivierenden Verwaltungskultur

Wo Du wirkst

Im Amt für Innovation und Zentrale Services gestaltest Du die Zukunft der Kieler Stadtverwaltung mit. Wir sorgen dafür, dass Technik, Prozesse und Zusammenarbeit sicher, modern und effizient Hand in Hand laufen. Unsere vier Abteilungen schaffen die Basis für digitales Arbeiten, verlässliche IT, sinnvolle Beschaffung und innovative Lösungen, die den Arbeitsalltag aller städtischen Mitarbeitenden leichter machen. Für eine leistungsfähige und zukunftsfähige Verwaltung treiben wir gemeinsam die Modernisierung voran.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule)
  • Zugelassen werden auch Bewerber*innen, die ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) erfolgreich abgeschlossen haben oder über den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II verfügen. Hierbei erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD.
  • Alternativ verfügst Du über die Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste mit vorgenanntem Studium
weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrung. Mindestens 7 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, liegen hinter Dir. Eine mindestens 2-jährige Führungserfahrung ist erforderlich. Du hast Interesse an gesamtstädtischen Entwicklungen und politischen Zusammenhängen.
  • Fachlichkeit. Du bist fachlich versiert und bringst umfassende Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche Haushaltswesen (Doppik), Personal, Organisation oder Informationstechnik mit.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Dich auszeichnet

Die Stelle erfordert eine hohe Fähigkeit, Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Aufgaben des Amtes zu sehen und zu verknüpfen. Notwendig ist ein strategisches und fachübergreifendes Denken und Handeln. Du arbeitest eng und vertrauensvoll mit der Amtsleitung zusammen. Die Arbeit ist mit einem besonderen Kommunikations-, Koordinations- und Steuerungsaufwand verbunden. Du verfügst außerdem über die Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu motivieren.

Die Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt setzt Du selbstverständlich und verbindlich um. Dabei bildest du dich verantwortlich und kontinuierlich in diesem Themenfeld fort.

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
Besonderheiten:

Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 SHBesG möglich.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung.

Neben der flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der üblichen Arbeitszeiten erfordert die Tätigkeit auch die Bereitschaft zu gelegentlicher Arbeitszeit außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. 

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen findest Du auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Dich kennenlernen! 

Bitte gib bei deiner Bewerbung bis zum 30. November 2025 die Referenznummer 09086 an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werde Teil des Teams.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Nähere Informationen:

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Dir Inga Junge, Tel. 0431 901-1004 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Nino Schumann, Tel. 0431 901-2231 weiter.