Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) in:
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung technische Dienste mit vorgenanntem Studium.
- Studium. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) in:
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung. Mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung liegen hinter Ihnen. Zudem bringen Sie Leitungserfahrung und Erfahrung in der Projektleitung, in der Tätigkeit als Entwurfsarchitekt*in von herausgehobenen Projekten (Leistungsphase 1-9 HOAI), Wettbewerbserfahrung nach GRW sowie Erfahrung in der Korruptionsvorbeugung mit.
- Fachlichkeit. Sie verfügen über die Bauvorlageberechtigung als Mitglied der Architekten- und Ingenieurkammer eines deutschen Bundeslandes, mit der Bereitschaft Mitglied der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein zu werden. Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht und der Korruptionsvorbeugung sind erforderlich.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie bringen eine gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift mit. Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an technischen Verständnis aus. Außerdem sind Sie Konflikt- und Kritikfähig. Einer Ihrer Stärken ist es sich selbst und andere Menschen zu motivieren.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Zugänge der häufig wahrzunehmenden Ortstermine sind nicht immer barrierefrei.
Es kann auch zu Arbeiten in größeren Höhen bis zu 20 m kommen.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 30. März 2025 die Referenznummer 04360 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Oliver Horn, Tel. 0431 901-1060 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284 weiter.