Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern einer der folgenden Fachrichtungen:
- Stadt- und Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung, Städtebau oder Stadtplanung, Urban Design)
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen
- oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern in der Fachrichtung Geographie (Eingruppierung gem. Vorbemerkung Nr. 2 Entgeltordnung VKA nach EG 11 TVöD),
- oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste mit vorgenanntem Studium.
- Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern einer der folgenden Fachrichtungen:
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Dich auszeichnet
Neben einer guten schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeit bringst Du auch wirtschaftliches Verständnis mit.
- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Nähe zum Meer. Da arbeiten, wo andere Urlaub machen
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Im Rahmen der Tätigkeit können Arbeitszeiten in den Abendstunden oder am Wochenende anfallen (Termine u.a. mit Politik und Bürger*innen).
Nicht alle Orte sind barrierefrei zu erreichen.
Die Stelle ist unter Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung teilbar.
Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in KW 45 stattfinden.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über Deine Bewerbung. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen findest Du auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte gebe bei Deiner Bewerbung bis zum 28. September 2025 die Referenznummer 61.1.1-NN an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werde Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Dich kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Dir Bastian Lipinski, Tel. 0431 901 2584, und Moritz Jerchow, Tel. 0431 901 2627, zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Frauke Reschke, Tel. 0431 901 2269, weiter.