Industriemechaniker*in

Art:
Ausbildung
Beginn:
01.08.2026
Befristung:
3,5 Jahre
Entgeltgruppe:

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung beträgt ab 1. März 2024 (brutto) 

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 Euro

Stellenbeschreibung:

Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2026 eine*n Auszubildende*n in dem Ausbildungsberuf

Industriemechaniker*in.

Im Klärwerk Kiel werden täglich etliche Kubikmeter Abwasser gesammelt, gereinigt und aufbereitet.

Die Industriemechaniker*innen sorgen im Klärwerk dafür, dass Maschinen und Anlagen betriebsbereit sind. Sie richten sie ein, prüfen ihre Funktionen, ermitteln Fehler und Störungsursachen, bestellen Ersatzteile oder stellen diese selbst her und führen Reparaturen aus. Im ständigen Wechsel zwischen Außenanlagen und der betriebseigenen Metallwerkstatt überprüfen sie die Schieber, Schotten und Klappen aus den Klärbecken, drehen, fräsen, bohren und schleifen das Material, schweißen oder verschrauben Bauteile, montieren und justieren sie.

Im Klärwerk Bülk arbeiten Industriemechaniker*innen an der Schnittstelle zwischen Handwerk und Industrie. Wenn sie und ihre Kolleg*innen nicht wären, stünde den Kieler*innen das Wasser buchstäblich "bis zum Hals".

Weitere Informationen zur Ausbildung und deren Inhalte findest du unter www.kiel.de/ausbildung.

Praxis: 

Die Praxis wird im Klärwerk Bülk bei Strande vermittelt.

Theorie:

Einmal wöchentlich besuchen die Auszubildenden das RBZ Technik in Kiel Gaarden.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
Sprachkenntnisse:
Deutsch
weitere Voraussetzungen:
  • technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Englischkenntnisse
Gewünschte Bewerbungsform:

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden an die 

Landeshauptstadt Kiel

Personal- und Organisationsamt

Postfach 1152

24099 Kiel 

oder über unser Bewerbungs-Portal auf www.kiel.de/ausbildung erbeten.

Bei postalischen Bewerbungen gib bitte deine E-Mail-Adresse an. Eine Bewerbung per E-Mail ist nicht mehr möglich.

Nähere Informationen:

Bei Fragen kannst Du dich jederzeit an Kevin Gehrmann wenden: 0431- 901 5246 oder kevin.gehrmann@kiel.de.

www.kiel.de/ausbildung


 

www.berufenet.de