Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Ausbildung. Abgeschlossene zertifizierte Schulung/ Qualifizierung als „EX-IN Genesungsbegleiter*in“
- weitere Voraussetzungen:
- Fachlichkeit. Grundkenntnisse im Bereich des psychiatrischen Versorgungssystems der Landeshauptstadt Kiel, Grundkenntnisse psychiatrischer Krankheitsbilder, Grundkenntnisse der möglichen Sozialleistungen (SGB II, SGB V, SGB IX, SGB XII) und Erfahrungen in der Peer-Beratung sind erforderlich
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie verfügen über eine ausgeprägte mündliche Kommunikationsfähigkeit, um Sachverhalte erläutern und Belehrungsgespräche führen zu können.
Darüber hinaus fällt es Ihnen leicht, übertragene Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen.
Eine gute Kritikfähigkeit rundet Ihr Profil ab.- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Stelle ist mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden zu besetzen.
Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
In einigen Fällen sind die Einsatzorte möglicherweise nicht barrierefrei, da im Rahmen der Außendiensttätigkeit häufig wechselnde Einsatzorte erforderlich sind.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 15. Juni 2025 die Referenznummer 11561 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dr. Maike Benson, Tel. 0431 901-1050 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Julia Holborn, Tel. 0431 901-5294 weiter.