Fachkraft für Arbeitssicherheit

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
23.11.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 11 TVöD

Stellenbeschreibung:

Kieler Referat Betriebliche Gesundheit und Arbeitsschutz sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Fachkraft für Arbeitssicherheit

(Eingruppierung nach EG 11 TVöD)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Arbeitssicherheit unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

  • Sie sind für die Umsetzung der Aufgaben gemäß Arbeitssicherheitsgesetz zuständig.
  • Beratung der Führungskräfte bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie der Mitarbeitenden in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Eigenständige Planung und Begehung der Arbeitsplätze, Anfertigung von Begehungsberichten
  • Fachliche Stellungnahmen zu sicherheitsrelevanten Sachverhalten
  • Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen und amtsinternen Unterweisungen
  • Durchführung von Unfalluntersuchungen
  • Inhaltliche Planung und Durchführung von Seminaren und Unterweisungen, auch in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Nord
  • Vermittlung fachlicher Informationen an die Sicherheitsbeauftragten
  • fachliche Mitwirkung an relevanten Bau-, Umbau- oder Beschaffungsmaßnahmen
  • Teilnahme an Sitzungen der Arbeitsschutzausschüsse
  • Mitwirkung an Projekten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Sicherheitstechnische Betreuung externer Betriebe und Unternehmen im Rahmen von Dienstleistungsverträgen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom)
weitere Voraussetzungen:
  • Fachlichkeit. Zusatzqualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit (zum Erwerb der zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderliche sicherheitstechnische Fachkunde [§ 7 Abs. 1 ASiG]) – oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen. Darüber hinaus muss die Bereitschaft zu weiteren Fortbildungen vorhanden sein.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Neben ihrer guten mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeit, gehen Sie gerne mit Menschen um und haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein.

Wir Bieten:
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist unter Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung und der ganztätigen Besetzung teilbar.

Es muss die körperliche Eignung zur Durchführung von Begehungen an allen Arbeitsstätten und Baustellen vorliegen.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 23. November 2025 die Referenznummer 00205 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Frank Dollerschell, Tel. 0431 901-2259 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.

www.kiel.de