Fachinformatiker*in
- Art:
- Ausbildung
- Bewerbungsfrist:
- 10.10.2025
- Beginn:
- 01.08.2026
- Befristung:
- Drei Jahre
- Entgeltgruppe:
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung beträgt ab 1. April 2024 (brutto)
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
- Stellenbeschreibung:
Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2026 eine*n Auszubildende*n in dem Ausbildungsberuf
Fachinformatiker*in.
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration betreuen die Kolleginnen und Kollegen in allen Fragen ihrer persönlichen Anwendungen. Sie richten Systeme ein, sorgen dafür, dass sie betrieben werden können, pflegen sie und beheben Fehler und Störungen.
Hat jedes Büro einen PC-Anschluss? Laufen die Schreibprogramme? Sind die Browser richtig konfiguriert? Welches Amt braucht die Standardsoftware, welches eine spezielle?
Oft gibt es Standardaufgaben wie zum Beispiel den Zugriff mehrerer PCs auf einen Drucker so einzurichten, dass er nicht streikt. Oder es kommt vor, dass die städtischen Textvorlagen "verschwinden" und Bürokräfte nicht mehr mit Standardbriefen schreiben können. Manchmal gibt es zentrale Ausfälle, weil zu viele Daten einen Zugang blockieren. Wenn der Betrieb lahmliegt, steht die Hotline in der Abteilung Informationstechnik (IT) nicht still und die Fachinformatiker*innen müssen schnell Lösungen finden.Mittlerer Schulabschluss
Weitere Informationen zur Ausbildung und deren Inhalte findest Du unter www.kiel.de/ausbildung.
Praxis
Die Praxis wird in der Abteilung für Informations- und Telekommunikationstechnik der Landeshauptstadt Kiel vermittelt.
Theorie
Die Theorie wird an der Beruflichen Schule Technik in Kiel-Gaarden vermittelt.