Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Ausbildung. Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek bzw. als Bibliotheksassistent*in
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
- weitere Voraussetzungen:
Was Sie auszeichnet
Sie verfügen über eine ausgeprägte mündliche Kommunikationsfähigkeit und bringen die Fähigkeit mit, den einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren. Auch bei erhöhtem Arbeitsanfall über einen längeren Zeitraum und in schwierigen Lagen können Sie den Überblick behalten und auftretende Schwierigkeiten sicher überwinden
- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Stelle ist teilbar unter Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung.
Die Aufgabe setzt die Bereitschaft zur Mobilität voraus, da die zu betreuenden Einrichtungen regelmäßig, gegebenenfalls auch kurzfristig aufzusuchen sind. Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zur Teilnahme an Spät- und Samstagsdiensten sowie zu Vertretungsdiensten im gesamten Büchereisystem. Nicht alle unsere Einrichtungen sind barrierefrei erreichbar.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 08. Juni 2025 die Referenznummer 08427 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
HIER ONLINE BEWERBENWerden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Andreas Teichert, Tel. 0431 901-3430 oder Fokke Lauenstein, Tel. 0431 901-3459 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.