Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) im Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw. als Diplom-Bibliothekar*in
- Alternativ: Abgeschlossene Fachausbildung für den gehobenen bibliothekarischen Dienst an öffentlichen Büchereien
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in öffentlichen Bibliotheken liegen hinter Ihnen.
- Fachlichkeit. Fachliche Versiertheit und gute Kenntnisse in der Anwendung bibliothekspezifischer Fachsoftware sowie im Bereich der inhaltlichen Erschließung- mittels der "Systematik für Bibliotheken" (SfB) - werden erwartet.
EDV-Grundkenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen (Bibliotheksmanagementsoftware, e-Book-Reader usw.) bringen Sie ebenso mit wie die Kenntnis der Ausbildungsordnung für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sowie des Rahmenlehrplans der KMK bzw. auch hier die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie verfügen über eine sehr gute mündliche Kommunikationsfähigkeit und sind in der Lage, Konflikte zu erkennen und diese angemessen zu handhaben. Sie kommen den Belangen einzelner Bürger*innen verständnisvoll entgegen und gehen fachkundig mit diesen um, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl aus den Augen zu verlieren.
Bei der Betreuung der Auszubildenden, insbesondere von minderjährigen, ist angesichts der besonderen Situation Heranwachsender besonderes Verantwortungsbewusstsein, Motivati-ons- und Kommunikationsfähigkeit erforderlich.
- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
Im Rahmen der Tätigkeit sind Spät- und Samstagsdienste sowie Vertretungsdienste im gesamten Büchereisystem zu verrichten.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung 01. Juni 2025 die Referenznummer 02233 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dr. Andreas Teichert, Tel. 0431 901 3430 und Fokke Lauenstein, Tel. 0431 901 3459 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Tatjana Gerth 0431 901 2590 weiter.