Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Bauzeichner*in, Schwerpunkt Tief-, Straßen- und Landschaftsbau

Art:
Ausbildung
Bewerbungsfrist:
24.09.2023
Beginn:
01.08.2024
Befristung:
Drei Jahre
Entgeltgruppe:

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung beträgt ab 1. April 2022 (brutto)
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro

Stellenbeschreibung:

Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2024 eine*n Auszubildende*n in dem Ausbildungsberuf

Bauzeichner*in mit Schwerpunkt Tief-, Straßen- und Landschaftsbau.

Egal, wie Menschen sich in der Landeshauptstadt Kiel bewegen, sie fahren, gehen oder rollen auf sorgfältig geplanten Wegen. Im Querschnitt besteht eine Straße aus Fahrbahn, Geh- und Radwegen, Parkstreifen, -plätzen und Grünflächen mit Bäumen. Kompliziert? Genau. Damit auf der Baustelle nichts durcheinandergeht, arbeiten bei der Stadt Bauzeichner*innen der Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau.

Die Bauzeichner*innen arbeiten heute nicht mehr nur mit Papier, Bleistift und Zeichenbrett, sondern meistens mit spezieller CAD-Software am Computer. CAD steht für computer-aidet design und bedeutet rechnergestützte Konstruktion. Sie fertigen nach Entwurfsskizzen von Architektinnen und Architekten sowie Bauingenieurinnen und -ingenieuren maßstabsgerechte Lagepläne, Grundrisse, Bauansichten und Detailzeichnungen. Als Grundlage für die "Lageplanerstellung" dienen ihnen digitale Stadtgrundkarten des Stadtvermessungsamtes. Bauzeichner*innen setzen nicht nur Änderungen nach Skizzen normgerecht um, sie konstruieren auch nach Vorgaben eigenständig neue Bauvorhaben. Sie leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag, unsere Stadt zukunftsfähig zu machen. 

Weitere Informationen zur Ausbildung und deren Inhalte findest Du unter www.kiel.de/ausbildung.

Praxis:

Die Praxis wird im Tiefbauamt der Landeshauptstadt Kiel vermittelt.

Theorie:

Blockunterricht an den Beruflichen Schulen in Rendsburg 

Die fachpraktische überbetriebliche Ausbildung sowie ausbildungsspezifische Lehrgänge finden in den Lehrwerkstätten der Kreishandwerkerschaft Rendsburg-Eckernförde in Rendsburg statt.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:

guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss

Sprachkenntnisse:
Deutsch
weitere Voraussetzungen:
  • Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten 
  • Interesse am Zeichnen 
  • mathematisches Verständnis, insbesondere für die Grundrechenarten und Winkelfunktionen 
  • Neigung zu Präzisionsarbeit
Besonderheiten:

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen und Mädchen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. 

Bewerbungen von Frauen und Mädchen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden 
bis zum 24. September 2023 an die 

 

Landeshauptstadt Kiel

Personal- und Organisationsamt

Postfach 1152

24099 Kiel 

oder über unser Bewerbungs-Portal auf www.kiel.de/ausbildung erbeten.

Bei postalischen Bewerbungen gib bitte deine E-Mail-Adresse an. Eine Bewerbung per E-Mail ist nicht mehr möglich.

Nähere Informationen:

Bei Fragen kannst Du dich jederzeit an Jasmin Wolter wenden: 0431-901 2241 oder jasmin.wolter@kiel.de.

www.kiel.de/ausbildung

www.berufenet.de