Bauingenieur*in Baumaßnahmen Betriebshöfe KVG

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
27.07.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 10 TVöD bzw. A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel sucht Frische Köpfe.

Starten Sie bei uns als

Bauingenieur*in Baumaßnahmen Betriebshöfe KVG

(Eingruppierung nach EG 10 TVöD bzw. A 10 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung ÖPNV Planung, Förderung und Finanzierung, Aufgabenträger unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

Im Zusammenhang mit den engagierten Klimaschutzbestrebungen der Stadt Kiel sowie der demographischen Entwicklung spielt der ÖPNV eine bedeutende Rolle für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Hierzu gehören insbesondere auch die Umstellung der Busflotte auf rein elektrische Fahrzeuge und die Erhöhung der Gesamtleistung. Der Eigenbetrieb Beteiligungen ist Eigentümer der Busbetriebshöfe für das kommunale Verkehrsunternehmen. Vor dem Hintergrund der Planungen zur Stadtbahn in der Landeshauptstadt Kiel sind nicht nur umfangreiche Sanierungen auf dem Betriebshof Werftstraße notwendig, sondern es ist mindestens ein neuer Standort zu planen und für das Verkehrsunternehmen in den nächsten Jahren bezugsfertig aufzubauen. Auf den bestehenden Busbetriebshöfen sind umfangreiche Sanierungen notwendig, teilweise sind Gebäude abgängig und müssen neu und auf die zukünftigen Bedürfnisse des Nutzers KVG Kieler Verkehrsgesellschaft zugeschnitten werden.

Darüber hinaus stehen folgende Aufgaben an:

  • Ständige Überprüfung der Gebäude und Anlagen im Zuständigkeitsbereich auf Funktionsfähigkeit und Sicherheit und ggf. Einleitung von Maßnahmen
  • Fachliche Überwachung der mit den Baumaßnahmen auf den Betriebshöfen betrauten Baufirmen
  • Kostenplanung und –Kontrolle für den Zuständigkeitsbereich
  • Erstellung, Ausschreibung und Vergabe von Wartungsverträgen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Bauingenieurwesen, Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau oder Baubetrieb
    • Architektur
    • Elektrotechnik
  • oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienste mit vorgenanntem Studium
Führerschein:
Führerschein Klasse B
weitere Voraussetzungen:
  • Fachlichkeit. Erfahrungen mit der Fachsoftware CAD sind erforderlich

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie besitzen ein stark ausgeprägtes technisches Verständnis. Darüber hinaus bringen Sie ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität mit. 
Eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit rundet ihr Profil ab.

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Es sind regelmäßig Termine auf Baustellen wahrzunehmen. Die Einsatzorte sind daher nicht immer barrierefrei.

Bei den Begehungen auf den Baustellen kommen unterschiedliche Untergründe zum Einsatz, wie unbefestigter Sand, Steine oder Erde. Zudem finden die Begehungen auf schrägem Untergrund statt.

Während der Begehungen müssen Treppen, Leitern, Tritte, Arbeitsbühnen und Gerüste bestiegen werden. Auch Schächte sind zu begehen.

Die Baustellenbegehungen können mit erhöhtem Lärm und unangenehmen Gerüchen verbunden sein. Außerdem finden sie oft bei schlechter Beleuchtung oder unzureichender Ausleuchtung statt.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 27. Juli 2025 die Referenznummer 10988 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Wiebke Petersen-Bonow, Tel. 0431 901-4502 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Katharina Oriwall, Tel. 0431 901-4864 weiter.

www.kiel.de