Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Approbation als Tierarzt*ärztin
- und das Ausbildungs- und Prüfungszeugnis für die Prüfung zum höheren tierärztlichen Staatsdienst, bzw. die Laufbahnprüfung für das 2. Einstiegsamt, Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Gesundheits- und Soziale Dienste (ehemals: Laufbahn des höheren Dienstes, Fachrichtung Tierärztinnen/ Tierärzte)
- oder ein von der Landesbehörde MLLEV (Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein) als gleichwertig anerkannter Abschluss sind erforderlich.
- Führerschein:
- Führerschein Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im amtstierärztlichen Dienst ist erforderlich
- Fachlichkeit. Kenntnisse im Tierseuchennachrichtensystem TSN, BALVI IP bzw. BALVI mobil, TRACES-NT und HI-Tierdatenbank sind erforderlich bzw. die Bereitschaft bestehen, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Gesundheitsnachweise. Impfnachweis nach dem Masernschutzgesetz für alle, die nach 1970 geboren sind (bitte beilegen)
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie haben ein Blick für das Allgemeinwohl und können den Belangen der Bürger*innen verständnisvoll entgegenkommen und fachkundig damit umgehen. Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift. Auch bei erhöhtem Arbeitsanfall über einen längeren Zeitraum können Sie den Überblick behalten und auftretende Schwierigkeiten sicher überwinden.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Stelle ist nicht teilbar.
Die im Dienst aufzusuchenden Örtlichkeiten sind nicht immer barrierefrei begehbar.
Es kann zum Heben und Tragen von schweren Lasten bis zu 20kg kommen.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 28. September 2025 die Referenznummer 00754 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dr. Kai-Andreas Wennemuth, Tel. 0431 901-2162 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284 weiter.