Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (Bachelor) oder
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Sozialpädagogik/Sozialarbeit mit staatlicher Anerkennung oder
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder vergleichbar (Bachelor) mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, mind. zweijähriger Berufserfahrung sowie erste Leitungserfahrung in Feldern der Sozialen Arbeit auf Bachelorniveau
- Führerschein:
- Führerschein der Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- Mehrjährige berufliche Erfahrung in einem sozialen Arbeitsfeld und damit anwendungsreifen Kenntnissen im SGB VIII und allen jugendhilferelevanten Bereichen
- Hohes Maß an Belastbarkeit, Entscheidungsvermögen, Konflikt- und Kritikfähigkeit
Idealerweise verfügen Sie außerdem über:
- Berufserfahrung in einer Verwaltung
- Nachweis erster Führungserfahrung
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke
- Einen eigenen Pkw, der dienstlich gegen Erstattung anfallender Reisekosten eingesetzt werden kann
- Bereitschaft, nach einer Einarbeitungszeit im Rufbereitschaftsteam mitzuwirken
- Wir Bieten:
- Eine un/befristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einer Vergütung nach S 17 TVöD
- Interessante und vielseitige Aufgaben
- Ein umfangreiches zweijähriges Onboarding-Konzept durch zwei erfahrene Kolleginnen, den Kolleginnen und Kollegen im Leitungsteam der sozialen Dienste und im Fachbereich, die Sie eng durch die Einarbeitungszeit begleiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles und hybrides Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange
- Individuelle und fachspezifische Qualifizierungen und Supervisionsangebote
- Zusatzversorgung für Ihre Rente
- hvv-ProfiTicket als Jobticket Premium (inkl. Deutschlandticket); NAH.SH-Jobticket/Deutschland-Jobticket
- Fahrradleasing
- Offene Haltung für Ihr ehrenamtliches Engagement
- Eine ergonomische Arbeitsplatzausstattung nach dem Stand der Technik
- Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebssportgruppen z. B. für Hallenfußball, Laufen, Sportschießen, Tauchen, Tennis und Volleyball
- Besonderheiten:
Dem Kreis Stormarn ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
- Gewünschte Bewerbungsform:
So bewerben Sie sich bei uns:
Bitte senden Sie uns Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.06.2025 (Eingangsdatum) an die untenstehende Adresse, oder nutzen Sie den untenstehenden Link für das Bewerbungsportal oder elektronisch unter personal@kreis-stormarn.de. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis und aktuelle Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen.
Kreis Stormarn
Der Landrat
Fachdienst Personal
Mommsenstr. 13
23843 Bad OldesloeOnlinebewerbung: https://afm.schleswig-holstein.de/intelliform/forms/kreis/kreis-stormarn/kreis-stormarn/bewerbungsmanagement/Bmgmt_Bewerbung/index?stellenid=OD2103
Datenschutzhinweise: https://www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/1/12/HinweiseZurDatenverarbeitungFD12.pdf
Sofern Sie sich per E-Mail bewerben wollen und Dateianhänge beifügen, nutzen Sie bitte nur Dateien im PDF-Format. Bewerbungen mit anderen Dateiformaten werden nicht berücksichtigt.
- Nähere Informationen:
Für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet oder zu den Anforderungen an die Stelle stehen Ihnen die Koordinatorin der Sozialen Dienste Iris Pfaff unter der Tel. 04531 160-1403, i.pfaff@kreis-stormarn.de, und die Fachdienstleiterin / der Fachdienstleiter des Fachbereiches Jugend Schule Anrede Name unter Tel.: 04531 160 1Durchwahl, c.reichentrog@kreis-stormarn.de, gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter
www.kreis-stormarn.de/karriere.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!