Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge*in/-arbeiter*in (Diplom/FH oder B. A.) mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit sozialwissenschaftlicher, pädagogischer oder psychologischer Ausrichtung (z. B. Studiengänge Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil‑/Sonderpädagogik, pädagogische Psychologie) mit gleichwertigen Fähigkeiten
- Sprachkenntnisse:
- Deutsch
- Führerschein:
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B, verbunden mit der Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen
- weitere Voraussetzungen:
- Teilnahme an der Rufbereitschaft des Jugendamtes
Für die Bewerbung von Vorteil sind
- Kenntnisse im Kinder- und Jungendhilferecht
- ein überzeugtes, engagiertes Handeln, Durchsetzungsvermögen sowie Empathie
- Teamgeist, Stresstoleranz und Flexibilität
Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung in Deutschland erforderlich. Bitte reichen Sie diesen zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein.
- Wir Bieten:
- eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- bei Vorliegen der Voraussetzungen ein Entgelt der Entgeltgruppe EG S 14 TVöD-SuE zzgl. einer monatlichen Zulage in Höhe von bis zu 180 € brutto
- eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit zur Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr zzgl. 2 Regenerationstagen
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht (Bsp. Homeoffice)
- eigenverantwortliches Arbeiten
- kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- regelmäßige Supervision
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
- Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
- Besonderheiten:
Der Kreis Steinburg setzt sich für Vielfalt ein. Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller Identität, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der KW 44 statt. Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/ Beurteilungen – von der*
dem aktuellen Arbeitgeber*in nicht älter als ein Jahr etc.) richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 15.10.2023 unter Angabe der Referenznummer 1195:Kreis Steinburg
Der Landrat
Hauptamt
Viktoriastr. 16 – 18
25524 Itzehoe
- Nähere Informationen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Abteilungsleiter des Regionalteams I Herr Müller (Tel. 04821/69 398) und der Abteilungsleiter des Regionalteams II Herr Weiß (Tel. 04821/69 858) gern zur Verfügung.
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf unserer Homepage auf www.steinburg.de/kreisverwaltung/bekanntmachungen-stellenangebote/stellenangebote.html.