Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) im Studiengang Public Administration/Management oder im Bereich der Journalistik, Kommunikations- bzw. Medienwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung wie z.B. Geisteswissenschaften in Verbindung mit mehrjähriger beruflicher Erfahrung im öffentlichen Dienst oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungfachangestellten und die Angestelltenprüfung II
- Sprachkenntnisse:
- Deutsch
- weitere Voraussetzungen:
- die Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten Dienst zu leisten
- Erfahrungen im Bereich der Krisenkommunikation, vorzugsweise im Katastrophenschutzstab
Für die Bewerbung von Vorteil sind
- Erfahrungen in der Kommunalverwaltung oder im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- ein sicherer Umgang mit modernen Medien, besonders Social Media
- Kenntnisse im Umgang mit dem Ratsinformationssystem ALLRIS, dem DMS-Programm enaio und in Typo 3
- Kenntnisse im Presserecht, rechtlicher Vorgaben und Richtlinien zu Bild- und Tonaufnahmen sowie der Fotografie- und Bildbearbeitung
- Grundkenntnisse Wahlrecht
- ein sehr gutes Kommunikationsvermögen und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie den Aufgaben entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache, Moderationsfähigkeiten
- redaktionelle- und Recherchefähigkeiten
- Wir Bieten:
- eigenverantwortliches Arbeiten und kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
- betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
- Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
- Besonderheiten:
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten:
- Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen
- Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)
richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 02.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 1546 an:
Kreis Steinburg
Der Landrat
Personalamt
Viktoriastr. 16-18
25524 Itzehoe
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 48. Kalenderwoche 2025 statt.
- Nähere Informationen:
Kontakt bei fachlichen Fragen
Büro des Landrats
Leitung
Rike Bey
Tel.: 04821 69 874, E-Mail: bey@steinburg.de
Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren
Personalamt
Tanja Otto
Tel.: 04821 69 597, E-Mail: otto@steinburg.de
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf unserer Homepage auf www.steinburg.de/kreisverwaltung/bekanntmachungen-stellenangebote/stellenangebote.html.