Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Sachbearbeiter*in Grundsatzangelegenheiten Eingliederungshilfe (m/w/d)

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
17.12.2023
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

9c TVöD/ Besoldungsgruppe A11 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter*in Grundsatzangelegenheiten in der Eingliederungshilfe (m/w/d). 

  • Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)

Unser Fachdienst 50.30 "Eingliederungshilfe" gewährt Leistungen für erwachsene Menschen mit Behinderung. Derzeit kümmern sich 43 Mitarbeiter*innen verstärkt um die Prozessabwicklungen nach SGB IX und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung.

Ihre neuen Aufgaben

Als Sachbearbeiter*in Grundsatzangelegenheiten Eingliederungshilfe 

  • bearbeiten Sie  Grundsatzangelegenheiten für Reha-Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung für erwachsene Menschen mit Behinderung im Bereich Teilhabe zur Bildung, am Arbeitsleben, Soziale Teilhabe
  • erstellen Sie Bearbeitungshinweise für die Kolleg*innen, um den Ermessenspielraum bewusster zu gestalten
  • setzen Sie das Bundesteilhabegesetz/ SGB IX durch Prozessentwicklung und Beschreibung des Gesamt- und Teilhabeplanes um
  • begleiten Sie verantwortlich das IKS des Fachdienstes

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung (Steuerfachangestellte, Sozialversicherungsfachangestellte, Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen) sowie eine mindestens 4-jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und die Bereitschaft, die Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt zu absolvieren
  • eine abgeschlossene Ausbildung inkl. Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II)
  • ein abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches, rechtswissenschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium
  • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
weitere Voraussetzungen:
  • Sie zeigen gerne Eigeninitiative und haben eine hohe Verantwortungsbereitschaft?
  • Sie sind kommunikationsstark, haben eine ausgeprägte Auffassungsgabe und fallen durch Ihre Entscheidungsfähigkeit auf?
  • Sie sind  teamfähig und konfliktfähig, arbeiten gerne Eigenverantwortlich und sind vermittlungsstark?

...dann ist die Tätigkeit als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Grundsatzangelegenheiten in der Eingliederungshilfe bei uns genau das Richtige für Sie!

Wenn Sie darüber hinaus über 

  • Kenntnisse über die Leistungen nach dem SGB IX, dem SchwbG, dem ESTG sowie über die Leistungen anderer Sozialleistungsträger wie z. B. Krankenkassen, Agentur für Arbeit, Rentenversicherungsträger
  • Kenntnisse zu Teilhabe- und Gesamtplanverfahren nach SGB IX
  • idealerweise Kenntnisse über die Leistungsanbieter, die sozialräumlichen Angebote, Bedarfsbemessung der Eingliederungshilfe sowie
  • Grundkenntnisse in den Bereichen ICD 10 und bio-psychosoziales Modell, Kenntnisse der ICF

verfügen, dann steht Ihrer Karriere bei uns nichts mehr im Weg.

Wir Bieten:
  • eine sinnstiftende und vielfältige Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient
  • ein festes monatliches Gehalt nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. eine feste monatliche Besoldung nach Besoldungsgruppe A11 SHBesG
  • ein sicherer und modern ausgestatteter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in einer attraktiven Region
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice abzuleisten
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der festgelegten Sprechzeiten
  • wahlweise einen Fahrradzuschuss in Höhe von monatlich 30€ oder eine Bezuschussung des Jobtickets
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Teambuilding-Events
  • umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitness über EGYM Wellpass & psychosoziale Beratung über Evermood)
  • familienfreundliche Kinder- und Pflegenotfallbetreuung und Ferienzuschüsse
  • zusätzlich Jahressonderzahlungen, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge in Zusammenarbeit mit der VBL
Besonderheiten:

Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!

Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, reichen Sie bitte die letzten dienstlichen Beurteilungen sowie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Postanschrift Ihrer personalverwaltenden Stelle mit ein.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bewerben Sie sich jetzt!

... bis zum 17. Dezember 2023

vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal https://karriere.segeberg.de

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 01./02. Kalenderwoche 2024 stattfinden.

Nähere Informationen:

Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Fachdienstleitung Frau Rohwer, Tel. 04551/951-9578.

Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalreferentin Frau Wannick, Tel. 04551 951-9795, gern zur Verfügung.

www.segeberg.de