Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder Bachelor) als Sozialpädagog*in oder als Sozialarbeiter*in oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder Bachelor) als Pädagog*in oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (wie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik oder pädagogische Psychologie) mit langjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder in einer Sozialverwaltung, möglichst einer Kommunalverwaltung
- Sprachkenntnisse:
- fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
- Führerschein:
- die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
- weitere Voraussetzungen:
- Berufserfahrung im Allgemeinen Sozialen Dienst
und darüber hinaus idealerweise
- Kenntnisse im Kinderschutz vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Aspekte.
- Führungserfahrung
- Kenntnisse der sozialen Systeme sowie der einschlägigen rechtlichen Grundlagen für die Arbeit des Jugendamtes (SGB VIII, BGB).
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Empathie sowie eine positive Haltung, hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Wir Bieten:
- sicherer Arbeitsplatz
- festes Monatsgehalt
- moderne Büroausstattung
- Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
- Fort-/Weiterbildungsangebote
- Firmenfitness/psych. Beratung
- flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
- Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
- Besonderheiten:
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Wir verwirklichen die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bewerben Sie sich!
... bis zum 31. August 2025
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 37. Kalenderwoche stattfinden.
- Nähere Informationen:
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau Thomsen, Tel. 04551/951-8425.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Stolze, Tel. 04551/951-9813, gern zur Verfügung.