Koordinierungsstelle Amtsvormundschaft (m/w/d)

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
14.12.2025
Entgeltgruppe:

E 9c TVöD / S12 TVöD-SuE / A10 ShBesG

Stellenbeschreibung:

Koordinierungsstelle Amtsvormundschaft (m/w/d)

Ort: Bad Segeberg

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.

Amtsvormünder vertreten das Wohl und die Interessen von minderjährigen Schützlingen. In dieser wichtigen Position arbeiten diese eng mit den Behörden, Pflegefamilien und anderen Fachkräften zusammen, um die bestmögliche Versorgung, Betreuung und Unterstützung sicherzustellen.

Ihre Aufgaben:

  • Eignungsprüfung und Qualifizierung der ehrenamtlichen Vormünder und Pfleger (eV/P)
    • Ermittlung von Beratungs- und Schulungsbedarf der eV/P
    • Organisation, Koordination und Durchführung planmäßiger- und regelmäßiger Schulungen
    • Entwicklung und Evaluierung von Qualitätsstandards und Kriterien für die Prüfung der Eignung von eV/P
  • Mitwirkung bei der fallspezifischen Auswahl von eV/P durch das Familiengericht
    • Anhörung der Mündel
    • Erstellen des Anforderungsprofils für den am besten geeigneten eV/P
  • Netzwerk- und Kooperationsarbeit zur Akquise eV/P
    • Aufbau einer Anlaufstelle für Mündel
    • Organisation und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die Gewinnung von eV/P

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter*in oder
  • ein abgeschlossenes Studium als Diplompädagogin/Diplompädagoge oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (wie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik oder pädagogische Psychologie) mit langjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder in einer Sozialverwaltung, möglichst einer Kommunalverwaltung oder
  • ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder
  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung "Allgemeine Verwaltung - Public Administration oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II
Sprachkenntnisse:
fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Führerschein:
die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
weitere Voraussetzungen:

darüber hinaus idealerweise

  • Kenntnisse über Präsentationstechniken (Power Point) und sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
  • Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen wie Workshops, Schulungen, Info-Abende, Stammtische, Netzwerktreffen, etc.
  • Kenntnisse in der Netzwerkarbeit und in der konzeptionellen Arbeit
  • Rechtliche Kenntnisse über die Entstehung und Aufgaben der Vormundschaft/Pflegschaft
  • Motivations- und Überzeugungsfähigkeit, Kontaktfähigkeit, Belastbarkeit, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
Wir Bieten:
  • sicherer Arbeitsplatz
  • festes Monatsgehalt
  • moderne Büroausstattung
  • Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
  • Fort-/Weiterbildungsangebote
  • Firmenfitness/psych. Beratung
  • flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
  • Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Besonderheiten:

Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, reichen Sie bitte die letzten dienstlichen Beurteilungen sowie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Postanschrift Ihrer personalverwaltenden Stelle mit ein.

Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!

Wir verwirklichen die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bewerben Sie sich!

... bis zum 14. Dezember 2025

vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 3. Kalenderwoche stattfinden.

Nähere Informationen:

Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Herrn Wenzel, Tel. 04551/951-9626.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser Personalsachbearbeiter Herr Weber, Tel. 04551/951-8848, gern zur Verfügung.

www.segeberg.de/karriere