Controlling/Benchmarking für den Fachdienst "Eingliederungshilfe für Erwachsene"

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
07.09.2025
Entgeltgruppe:

E 9c TVöD

Stellenbeschreibung:

Controlling/Benchmarking für den Fachdienst "Eingliederungshilfe für Erwachsene"

Teilzeit (33,15 Stunden pro Woche)

Ort: Bad Segeberg

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.

Unser Fachdienst "Eingliederungshilfe" gewährt Leistungen für erwachsene Menschen mit Behinderung nach SGB IX. Durch geeignete Maßnahmen und finanzielle Hilfen soll Menschen mit Behinderungen eine individuelle und selbstbestimmte Lebensführung und die gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft ermöglicht werden. Derzeit arbeiten insgesamt 44 Mitarbeiter*innen in der Sachbearbeitung, in der Teilhabeplanung und in der Rechnungsstelle/Grundsicherung und Verfahrensbetreuung. Unsere Teams arbeiten übergreifend sozialräumlich in den Regionen Segeberg, Norderstedt und Kaltenkirchen.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung beim Controlling sowie Aufbereitung und Überwachung von Daten
  • Fachcontrolling und Ermittlung von Schlüsselkennzahlen
  • Projektleitung Benchmark für den Fachdienst
  • Konfiguration im Fachverfahren - bzgl. Anwendungsnotwendigkeiten
  • Unterstützung der Nutzer*innen in der Fachsoftware
  • Generierung und Erhebung der Daten inkl. Statistikmeldung
  • Durchführung von Schulungen, Einweisung und Unterstützung der Anwender*innen im Fachverfahren, DMS, EDV allgemein

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung der Rechts-, Verwaltungs-, Betriebswirt oder Sozialwissenschaften (Diplom oder Bachelor) oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II)
Sprachkenntnisse:
fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Führerschein:
die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
weitere Voraussetzungen:

darüber hinaus idealerweise

  • technisches und digitales Verständnis, insbesondere in der Fachanwendung LÄMMkomm LISSA
  • gutes Zahlenverständnis
  • Eigeninitiative, Auffassungsgabe und Urteilsfähigkeit
  • Moderations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbereitschaft, Planungs- und Organisationsfähigkeit
Wir Bieten:
  • sicherer Arbeitsplatz
  • festes Monatsgehalt
  • moderne Büroausstattung
  • Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
  • Fort-/Weiterbildungsangebote
  • Firmenfitness/psych. Beratung
  • flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
  • Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Besonderheiten:

Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!

Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bewerben Sie sich!

... bis zum 07. September 2025

vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 40./41. Kalenderwoche stattfinden.

Nähere Informationen:

Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Herr Mette, Tel. 04551/951-9317.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Marquardt, Tel. 04551/951-9640, gern zur Verfügung.

www.segeberg.de/karriere