
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Sie können spätestens bei Dienstantritt ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialpädagogin bzw. Dipl.-Sozialpädagoge oder Dipl.- Sozialarbeiterin bzw. Dipl.-Sozialarbeiter bzw. einen Abschluss als Bachelor soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder eine mind. einjährige Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe sowie feldbezogenen Fortbildungsnachweisen oder entsprechende Studienschwerpunkte vorweisen.
- Alternativ verfügen Sie spätestens bei Dienstantritt über einen Abschluss als Dipl.- Pädagogin bzw. Dipl.-Pädagoge bzw. Bachelor of Arts Erziehungswissenschaften mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen im Feld der sozialen Arbeit durch Nachweis aus dem Studienprofil oder durch mind. einjährige Berufserfahrung.
- Führerschein:
- Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B.
- weitere Voraussetzungen:
- Sie haben grundlegende Rechtskenntnisse im SGB VIII, FamFG und JGG.
- Wir Bieten:
- Eine familienfreundliche Personalpolitik.
- Eine flexible, teamorientierte Arbeitszeitgestaltung sowie eine Notfallbetreuung für Kinder und pflegebedürftige Angehörige von Beschäftigten.
- Für umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wird ebenfalls gesorgt.
- Unseren Beschäftigten im Angestelltenverhältnis stellen wir einen Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV zur Verfügung.
- Mobiles Arbeiten (inklusive einer modernen IT-Ausstattung) ist nach Absprache jederzeit möglich.
- Im Rahmen der Entgeltumwandlung das Dienstradleasing möglich.
- Besonderheiten:
Dem Kreis Rendsburg-Eckernförde ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX vorrangig berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?
Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich als Online-Bewerbung an den Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Kaiserstraße 8
24768 Rendsburg- Nähere Informationen:
Fachdienst Personal, Organisation und allgemeine Dienste Ramona Glowalla 04331 202-489
bei fachlichen Fragen: Fachdienst Jugend- und Sozialdienst Flemming Mohr 04331 202-374
Wir freuen uns auf Sie!
Sie kennen jemanden, für die/den die Aufgabe besser passt? Dann leiten Sie diese Stellenausschreibung einfach weiter.