
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
Grundvoraussetzung ist eine Vollapprobation als Zahnärztin bzw. Zahnarzt, bevorzugt mit Erfahrung im pädiatrischen Bereich.
- weitere Voraussetzungen:
Wir erwarten die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Aufgabenerfüllung gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen.
- Wir Bieten:
- eine unbefristete Teilzeitstelle mit 28 Wochenstunden
- Entgelt bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD einschließlich der im Rahmen der letzten Tarifverhandlungen verbesserten Bezahlung des ärztlichen Dienstes sowie Arbeitsmarktzulagen von bis zu 30%
- Die Weiterbildung zur Fachzahnärztin oder zum Fachzahnarzt für öffentliches Gesundheitswesen ist in unserem Amt möglich und erwünscht. Die Weiterbildung findet im Zusammenschluss der Zahnärztekammer und der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf statt. Zunehmend etabliert sich „Dental Public Health“ fächerübergreifend mit gesundheitswissenschaftlichen Perspektiven in der präventionsorientierten Zahn- Mund- und Kieferzahnheilkunde im öffentlichen Gesundheitswesen.
- Alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes wie z.B. leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlungen, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
- Einen familienfreundlichen Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten wie z.B. Kindernotfallbetreuung und Telearbeit
- Arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
- Eine hauseigene Kantine
- Besonderheiten:
Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese senden Sie bitte an den
Kreis Plön
Personalabteilung
Hamburger Str. 17/18
24306 Plön
oder per E-Mail im PDF-Format an bewerbung@kreis-ploen.de.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen keine Eingangsbestätigung versenden. Aus den gleichen Gründen werden wir Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens auch nicht zurücksenden. Daher empfehlen wir Ihnen – sofern Sie sich nicht per E-Mail bewerben – keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden wir nach Abschluss des Auswahlverfahrens und Ablauf einer angemessenen Frist datenschutzgerecht vernichten.
- Nähere Informationen:
Für weitere Auskünfte zu der Stelle steht Ihnen die derzeitige Amtszahnärztin, Frau Dr. med. dent. Anna-Katharina Feddersen, unter der Telefonnummer 04522/743353 bzw. 04522/743531 sehr gerne zur Verfügung.