Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master) mit staatlicher Anerkennung
- Führerschein:
- Führerschein der Klasse 3 oder B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Durchführung der genannten Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen, die Tätigkeit ist mit Außendienst verbunden
- weitere Voraussetzungen:
- vorhandenes Grundwissen im Umgang mit Menschen mit psychiatrischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten
- die Bereitschaft, sich mit Rechtsfragen besonders im Unterbringungs- und Ordnungsrecht zu befassen
- Kenntnisse in Textverarbeitungsprogrammen sowie die Fähigkeit, sich schnell in Fachverfahren einzuarbeiten
- Wir Bieten:
- eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Vollzeit (39 Wochenstunden); eine Aufteilung auf Teilzeitbeschäftigte ist möglich.
- Entgelt nach Entgeltgruppe S 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) und die im diesjährigen Tarifabschluss vereinbarten zusätzlichen Leistungen (z. B. die SuE-Zulage und bis zu zwei Regenerationstage pro Jahr)
- die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
- multiprofessionelles Team
- eigenverantwortliche Aufgabenerledigung
- regelmäßige Supervision
- alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel für Tarifbeschäftigte leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
- gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
- Zuschuss zum Jobticket und Jobrad
- hauseigene Kantine
- Besonderheiten:
Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online bis zum 15.01.2024 über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter www.kreis-ploen.de auf der Seite „Stellenangebote“.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.
- Nähere Informationen:
Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Abteilungsleiterin, Frau Dr. Jastrow, unter der Telefonnummer 04522/743-377 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-257 an Frau Schneider-Koopmann aus der Personalabteilung.