
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss
- weitere Voraussetzungen:
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- Besonderheiten:
Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Schul- bzw. des Abschlusszeugnisses). Diese senden Sie bitte bis zum 03.02.2023 (Eingang in der Kreisverwaltung) an den
Kreis Plön
Personalabteilung
Hamburger Str. 17/18
24306 Plön
oder per E-Mail im PDF-Format an bewerbung@kreis-ploen.de.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Eignungstest von der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen (DGP) durchgeführt. Hierfür ist es erforderlich, Ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum) an dieses Unternehmen weiterzuleiten. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung Ihr schriftliches Einverständnis für die Weiterleitung bei.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen keine Eingangsbestätigung versenden. Aus den gleichen Gründen werden wir Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens auch nicht zurücksenden. Daher empfehlen wir Ihnen – sofern Sie sich nicht per E-Mail bewerben – keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden wir nach Abschluss des Auswahlverfahrens und Ablauf einer angemessenen Frist datenschutzgerecht vernichten.
- Nähere Informationen:
Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung?
Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ausbildungsleitung Herrn Boeck unter der Telefonnummer 04522/743-567.
Weitere Informationen über den Kreis Plön und die Kreisverwaltung erhalten Sie hier auf unserer Internetseite.