Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in der Studienrichtung Raum- und Stadtplanung, Geografie, Geoinformatik, Kommunikationswissenschaften, Public Management oder vergleichbar bzw.
- die Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt / Dipl.-Verwaltungswirt/in der Laufbahn Allgemeine Dienste (früher: gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst)
- Führerschein:
- Fahrerlaubnis B / Klasse 3
- weitere Voraussetzungen:
- mehrjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung wäre wünschenswert
- die Bereitschaft zum Außendienst und
- zum Dienst außerhalb der Rahmenarbeitszeit,
- MS Office Kenntnisse,
- Rhetorische Kompetenz, Initiativkraft, Konzeptionelles Denken, Innovationsbereitschaft, Durchsetzungs- und Überzeugungskraft.
Für die Wahrnehmung der Tätigkeit sollten Sie über
- Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung,
- Kenntnisse im Bereich von Open-Source-Anwendungen,
- einer Affinität zu aktuellen technischen und digitalen Möglichkeiten,
- Fachkompetenz in der digitalen Öffentlichkeitsarbeit,
- Projektmanagement und
- Moderationskompetenz verfügen
sowie wünschenswerterweise
- Kompetenzen im Bereich Change-Management mitbringen.
- Wir Bieten:
Darauf können Sie sich freuen:
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten auch in Teilzeitmodellen und Homeoffice,
- umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (und Angebote zur Gesundheitsförderung),
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kindernotfallbetreuung),
- Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket,
- Zuschuss zum Kauf oder Leasing eines Fahrrads,
- E-Fahrzeuge für Dienstreisen,
- überdachte Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe,
- attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen),
- 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Besonderheiten:
Der Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung widerspiegeln. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse,) richten Sie bitte bis zum 17.12.2023 mit Bezug auf die Ausschreibungskennziffer 173_661_e an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an personal@kreis-oh.de.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 08.01.2024 vorgesehen.
Kreis Ostholstein
Fachdienst Personal und Organisation
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
- Nähere Informationen:
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Fachdienstleitung für den Fachdienst Regionale Planung, Frau Kiemstedt, Tel. 04521/788-380, gerne zur Verfügung.