Teamassistenz (m/w/d) im Fachdienst Eingliederungshilfe

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
11.11.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 4 TVöD

Stellenbeschreibung:

Ihr neuer Arbeitgeber befindet sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen zwischen Ostsee und Elbe und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Lübeck und Hamburg.

Derzeit sind bei uns rund 900 Mitarbeiter*innen an zahlreichen Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigt, die sich täglich für die Belange der fast 205.000 Einwohner*innen einsetzen.

Werden auch Sie ein Teil der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg als

Teamassistenz (m/w/d) im Fachdienst Eingliederungshilfe.

Dienstort Ratzeburg | Teilzeit 19,5 Stunden | EG 4 TVöD | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ziel der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung ist insbesondere, Behinderungen abzu-wenden, zu beseitigen, zu mindern, ihre Folgen zu mildern und den Leistungsberechtigten die Teil-habe am Leben in der Gesellschaft und eine möglichst selbständige und selbstbestimmte Lebens-führung zu ermöglichen oder zu erleichtern.

Der Fachdienst Eingliederungshilfe mit seinen derzeit 53 Mitarbeitenden nimmt alle Aufgaben wahr, die der Kreis Herzogtum Lauenburg als Träger der Eingliederungshilfe auszuführen hat. Außerdem führt er die dem Kreis Herzogtum Lauenburg als Träger der öffentlichen Jugendhilfe übertragenen Aufgaben der Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII für Leistungen nach § 35a SGB VIII für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung durch. Dazu ist er multiprofessionell aufgestellt.

Ihre zukünftigen Aufgaben:

Ihre Aufgabe ist es, die Fachkräfte des Fachgebiets Beratung und Teilhabeplanung – Regionalgruppe Nord zu unterstützen und von Zusammenhangstätigkeiten zu entlasten. Dazu zählt insbesondere:

  • Kunden in Empfang nehmen, die erste Klärung von Kundenanliegen durchführen und einfache Auskünfte erteilen,
  • die telefonische Erreichbarkeit der Organisationseinheit montags bis donnerstags in der Zeit von 12:00 bis mindestens 16:00 Uhr sicherstellen,
  • die Post in der elektronischen Akte verteilen,
  • auf Dienstbesprechungen, Netzwerktreffen und anderen Meetings die Protokollführung übernehmen,
  • Druckaufträge für Mitarbeitende im Home-Office ausführen,
  • Verwaltung des Archivguts (die Aufbewahrungsfristen überwachen, das Archivgut nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist dem Kreisarchiv anbieten und dann entweder dem Kreisarchiv übergeben oder der Vernichtung zuführen),
  • den Bedarf an Büromaterial ermitteln und bei der zentralen Materialausgabe beschaffen sowie
  • allgemeine Schreibarbeiten (z. B. Einladungen zu Gesamtplankonferenzen).

Ihre Voraussetzungen:

Sprachkenntnisse:
Kenntnisse der deutschen Sprache ab dem Sprachniveau C1,
weitere Voraussetzungen:
  • ein serviceorientiertes Auftreten,
  • Organisationstalent,
  • sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen.
  • wünschenswert ist die Bereitschaft, als Ersthelfer*in und/oder Brandschutzhelfer*in zu fungieren.
  • Die Tätigkeit erfordert Ihre Anwesenheit im Büro, sodass kein Home-Office möglich ist.
Wir Bieten:

WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, kostenlose Kindernotfallbetreuung

SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen

ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten

MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele

KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket

GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio

Besonderheiten:

Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.

Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 250 TAZ über unser Onlineformular bis zum 11. November 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an 

Kreis Herzogtum Lauenburg

- Der Landrat -

Fachdienst Personal und Zentraler Service

Barlachstraße 2

23909 Ratzeburg

bewerbung@kreis-rz.de

Bitte fügen Sie bei Bewerbungen per E-Mail Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 28. November 2025 statt.

Nähere Informationen:

Interesse geweckt?

Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Laval unter der Telefonnummer 04541 801-0617 und für personalrechtliche Fragen Frau Becker unter der Telefonnummer 04541 801-0682 gern zur Verfügung.

Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.kreis-rz.de/stellenangebote.