Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossenes Ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium (Bachelor/Master/Diplom) im Bereich Gesundheitsingenieurwesen, Umwelt- und Hygienetechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- eine gleichwertige Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der technischen Hygiene, Trinkwasserüberwachung oder des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes
- Führerschein:
- Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrkostenerstattung dienstlich zu nutzen
- weitere Voraussetzungen:
- Fachwissen über die Verfahrenstechnik der Trinkwassergewinnung, -verteilung und -aufbereitung sowie der gesetzlich geforderten allgemein anerkannten Regeln der Aufbereitungstechnik
- Kenntnisse der Badebeckenwasseraufbereitung nach DIN 19643
- Erfahrungen im Bereich der infektions- und umwelthygienischen Überwachung und Beratung oder die Bereitschaft, sich mit diesen vertraut zu machen, einschließlich der rechtlichen Grundlagen der Aufgaben
- sicherer Umgang mit der EDV
Neben Verantwortungsbewusstsein, Leistungs- und Entscheidungsbereitschaft verfügen Sie über ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie ein sicheres Auftreten. Sie bringen ein hohes Maß an Flexibilität und Kooperationsbereitschaft in der Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen, Behörden und externen Partner mit. Sie arbeiten gerne in einem Team und mit anderen Menschen zusammen. An selbständiges Arbeiten sind Sie gewöhnt.
- Wir Bieten:
WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home-Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung
SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
- Besonderheiten:
Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 29. Oktober 2025 statt.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 180 GI über unser Onlineformular bis zum 10. Oktober 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an
Kreis Herzogtum Lauenburg
- Der Landrat -
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail.
- Nähere Informationen:
Interesse geweckt?
Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Dr. Butt unter der Telefonnummer 04541 8010621 oder Frau Kluckert-Hüsten unter der Telefonnummer 04541 8010737 und für personalrechtliche Fragen Herr Möller unter der Telefonnummer 04541 8010515 gern zur Verfügung.
Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.kreis-rz.de/stellenangebote.