Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung Geoinformatik, Geodäsie, Informatik oder vergleichbare Studiengänge; alternativ weisen Sie eine Ausbildung als Fachinformatiker*in, Anwendungsentwickler*in, Geomatiker*in, Systemadministrator*in oder Vermessungstechniker*in mit Berufserfahrung mit Schwerpunkt Geoinformation, GIS oder Informatik in diesem Bereich nach
- Sprachkenntnisse:
- Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
- Führerschein:
- Fahrerlaubnis Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrungen im Bereich Installation, Konfiguration, Wartung, Überwachung und Aktualisierung von Servern, Netzwerken, Betriebssystemen und Anwendungen
- Kenntnisse im Liegenschaftskataster und ALKIS®-Datenmodell
- Kenntnisse in Geographischen Informations-Systemen (möglichst ArcGIS/QGIS)
- schnelle Auffassungsgabe bei komplexen Sachverhalten
- Teamfähigkeit
- gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Affinität zu neuen EDV-Programmen
- Gute Kenntnisse im Umgang mit den Office-Programmen sind Voraussetzung
- Vorteilhaft wären Kenntnisse in FME sowie im Aufbau einer Geodateninfrastruktur (GDI-DE, GDI-SH, GDI-MRH)
- Wir Bieten:
- WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home-Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung
- SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
- ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
- MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
- KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
- GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
- Besonderheiten:
Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 21. Mai 2025 statt.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 300 GEO über unser Onlineformular bis zum 7. Mai 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an
Kreis Herzogtum Lauenburg
- Der Landrat -
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail.
- Nähere Informationen:
Interesse geweckt?
Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Herr Hübner unter der Telefonnummer 04541 888 510 und für personalrechtliche Fragen Frau Becker unter der Telefonnummer 04541 888 682 gern zur Verfügung.
Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.kreis-rz.de/stellenangebote.