Amtliche*r Fachassistent*in (m/w/d) auf Minijob-Basis

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
26.11.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

TV-Fleischuntersuchung

Stellenbeschreibung:

Ihr neuer Arbeitgeber befindet sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen zwischen Ostsee und Elbe und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Lübeck und Hamburg.

Derzeit sind bei uns rund 900 Mitarbeiter*innen an zahlreichen Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigt, die sich täglich für die Belange der fast 205.000 Einwohner*innen einsetzen.

Werden auch Sie ein Teil der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg als

Amtliche*r Fachassistent*in (m/w/d) auf Minijob-Basis gemäß Anhang I Abschnitt III Kapitel IV Teil B Nr. 8 der Verordnung (EG) Nr. 854/2004 für die Durchführung der Trichinenuntersuchung bei untersuchungspflichtigen Schlachttieren und Wild im Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung.

Dienstort Mölln | TV-Fleischuntersuchung | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Es handelt sich um eine Tätigkeit nach Probenanfall mit variablen Arbeitszeiten

(von montags bis freitags vorwiegend ab 15:00 Uhr sowie während der Jagdsaison von 
Anfang Oktober bis Ende Januar zeitweise auch ganztägig am Samstag und/oder Sonntag). 
Die Diensteinteilung erfolgt nach Absprache im Laborteam.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung). Die Vergütung erfolgt nach den im vorgenannten Tarifvertrag aufgeführten tätigkeitsbezogenen Stundenentgelten sowie ggf. Zuschlägen in Höhe der jeweils aktuellen Sätze.

Ihre zukünftigen Aufgaben:

  • die fachgerechte Entnahme von Proben für die Trichinenuntersuchung bei Schlachttieren und Wild
  • den Transport der selbst entnommenen Proben sowie erforderlichenfalls der bei den amtlichen Tierärztinnen und Tierärzten im Kreisgebiet angefallenen Proben zum Fleischhygienelabor mit dem eigenen Pkw
  • die Durchführung der Trichinenuntersuchung nach der Methodik gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2015/1375 sowie im Bedarfsfall Abklärungsuntersuchungen zur einzeltierbezogenen Feststellung des Duncker’schen Muskelegels nach dem Auswanderverfahren
  • die Führung des Labortagebuches inkl. Gebührenabgleich und -kontrolle, die Befundbenachrichtigung sowie
  • die Durchführung von Qualitätsmanagement-, Instandhaltungs- und Beschaffungsmaßnahmen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • die Befähigung als amtliche*r Fachassistent*in (m/w/d) für die Durchführung der Trichinenuntersuchung oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben sowie
Führerschein:
den Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den Privat-Pkw gegen Wegstreckenentschädigung für die o. g. Zwecke zu benutzen
weitere Voraussetzungen:
  • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu den besonderen Arbeitszeiten
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit, besonders ausgeprägte Arbeitssorgfalt und 
    Organisationsvermögen
  • Grundkenntnisse in der Anwendung der EDV-Programme Windows/Word/ Outlook/ Excel sowie die Bereitschaft zur Fortbildung in speziellen Fachprogrammen des Fachdienstes

Sofern der Befähigungsnachweis als amtliche*r Fachassistent*in (m/w/d) nicht vorliegt, besteht die Möglichkeit, diesen durch eine hausinterne praktische und theoretische Unterweisung mit anschließender Prüfung nach der Landesverordnung über die Ausbildung und Prüfung von amtlichen Fachassistentinnen und Fachassistenten in der Fleischhygieneüberwachung (APO Fachass) zu erwerben (voraussichtliche Dauer ca. 6 Monate).

Für diesen Fall wären als Vorqualifikation erforderlich:

  • mindestens der Nachweis eines erfolgreichen Hauptschulabschlusses oder eines gleichwertigen Bildungsabschlusses
  • Alter mindestens 18 Jahre

Ein Beginn der Unterweisung zur Qualifizierung als amtliche*r Fachassistent*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird angestrebt. 

Wir Bieten:
  • WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr, kostenlose Kindernotfallbetreuung
  • SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
  • ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
  • MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
  • KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
  • GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
Besonderheiten:

Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.

Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 190 AF über unser Onlineformular bis zum 26. November 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an 

Kreis Herzogtum Lauenburg

- Der Landrat -

Fachdienst Personal und Zentraler Service

Barlachstraße 2

23909 Ratzeburg

bewerbung@kreis-rz.de

Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 11. Dezember 2025 statt.

Nähere Informationen:

Interesse geweckt?

Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Dr. Hein unter der Telefonnummer 04541 8228322 und für personalrechtliche Fragen Herr Möller unter der Telefonnummer 04541 801-0515 gern zur Verfügung.

Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.kreis-rz.de/stellenangebote.