
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung
- Sprachkenntnisse:
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein:
- Führerschein der Klasse B bzw. Klasse 3
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrungen im Bereich der Verkehrsüberwachung oder im Außendienst sind von Vorteil
- sicherer Umgang mit einem Smartphone
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen.
Im Übrigen erwarten wir:
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- sicheres und souveränes Auftreten
- langes Stehen und Gehen bei jedem Wetter bis zu 4,0 Stunden täglich und die Fähigkeit zu deeskalierendem Verhalten
- Flexibilität insbesondere bezüglich der Arbeitszeiten
- selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
Die Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der betriebsüblichen Rahmenarbeitszeit, z.B. Sonn- und Feiertagen, sollte vorhanden sein.
- Wir Bieten:
- umfassende Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildung
- eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend den Aufgabenzuweisungen der Entgeltgruppe 5 TVöD
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 19,5 Stunden
- eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen Regelungen
- alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters „EGYMWellpass“
- Besonderheiten:
Die Stadt Heide verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Leistung, Befähigung und fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Anerkannt Schwerbehinderte und Gleichgestellte sind bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften bevorrechtigt.
Wir würden uns freuen, wenn sich Fachkräfte mit Migrationshintergrund bewerben, da wir den Anteil an Beschäftigten mit multikultureller Kompetenz erhöhen möchten.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Wenn wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei der Stadt Heide und für diese interessante Aufgabe geweckt haben, dann bewerben Sie sich. Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, lückenloser Beschäftigungsverlauf, Referenzen etc.) bis zum 17.06.2023 an die
Stadt Heide
Der Bürgermeister
Fachdienst 11 - Personal -
Postelweg 1
25746 Heide
E-Mail: postoffice@stadt-heide.de. Bitte beachten Sie, dass die Stadt Heide aus Gründen der Datensicherheit nur Bewerbungen im PDF-Format akzeptiert.
Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Wir weisen darauf hin, dass eine Eingangsbestätigung der Bewerbungen nicht erfolgt.
- Nähere Informationen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit Frau Katrin Grimm, Tel: 0481/6850-310, E-Mail: katrin.grimm@stadt-heide.de gerne zur Verfügung.
STADT HEIDE
Telefon +49 481 6850-0 • E-Mail: postoffice@stadt-heide.de • Web: www.heide.de